|
Nachrichten 2008
Nachrichten: [aktuell]
['21]
['22] ['21] ['20] ['19] ['18] ['17] ['16] ['15] ['14] ['13]
['12] ['11] ['10] ['09] ['08] ['07] ['06] ['05] ['04] ['03]
|
Frohe Weihnachten |
22.12.2008 |
Die Nacht vor dem heiligen Abend
Die Nacht vor dem heiligen Abend
da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen
und von dem Weihnachtsbaum.
Und während sie schlafen und träumen
wird es am Himmel klar
und durch den Himmel fliegen
drei Englein wunderbar.
Sie tragen ein holdes Kindlein,
das ist der heilige Christ.
Es ist so fromm und freundlich
wie keins auf Erden ist.
Und während es über die Dächer
still durch den Himmel fliegt
Schaut es in jedes Bettlein
Wo nur ein Kindlein liegt
und freut sich über alle,
die fromm und freundlich sind,
denn solche liebt von Herzen
das himmlische Kind.
Heut schlafen noch die Kinder
und sehen es nur im Traum,
doch morgen tanzen und springen sie
um den Weihnachtsbaum.
Robert Reinick (1805-1852)
Ich wünsche allen Besuchern ein schönes und erholsames
Weihnachtsfest und einen erfolgreiches neues Jahr.
|
|
FAV: Jahresbilanz 2008 |
22.12.2008 |
Das Spieljahr 2008 war für den FAV Mohsdorf sehr erfolgreich. Es gab nur
eine Niederlage und ein Unentschieden, der Rest der Spiele war siegreich,
sogar mit vielen Treffern. Wir absolvierten allerdings insgesamt nur 7
Begegnungen, weil 5 Mannschaften uns absagten und wir selbst auch 4
Spiele nicht durchführen konnten. Dieses Problem ist auf die zahlenmäßig
schwache Besetzung unseres Teams zurückzuführen, deshalb hoffen wir für
das kommende Spieljahr 2009, dass sich einige interessierte Fußballer
wieder bei uns anmelden. Unsere Trainingszeiten sind nach wie vor
montags 19 Uhr auf dem Vater-Jahn-Platz festgelegt, also wer Interesse
hat, kann sich zu diesem Zeitpunkt dem FAV zur Verfügung stellen.
Zurück zu unserem Spieljahr 2008, bei den 7 Spielen erzielten wir ein
Torverhältnis von 28:13 Treffern, von denen Ralf KAISER als
Torschützenkönig 6 Treffer erzielte sowie Jan GEITHNER und Mike
KIRSTEN mit jeweils 5 Toren erfolgreich waren. Dies ergab einen
hervorragenden Durchschnitt von 4 Treffern für den FAV pro Spiel.
Aus diesem Grund gilt unser Dankeschön auch unseren diesjährigen
Gastspielern Marco PÖHLAND, Ronny ULBRICHT, Andre METZNER, Lars BILZ
und Albrecht KIRSTEN.
Darüber hinaus fanden auch in Mohsdorf wieder 2 Kleinfeldturniere statt,
bei denen wir in diesem Jahr sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielten.
Zum Sportfest im Juni erreichten wir nur den 6. Platz, während wir beim
Deutschen Einheitsturnier am 03. Oktober erneut wie im vergangenen Jahr
Pokalsieger wurden.
Unser Dank gilt auch dem Schiedsrichter Siegfried RUHNOW, der uns in
diesem Jahr ebenfalls wieder bei allen Heimspielen und Turnieren
unterstützte.
Ebenso möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren bedanken und
freuen uns auch auf ihre Unterstützung im nächsten Jahr:
MdB Dr. Peter JAHR
Heinrich SCHMID (organisiert durch Jan GEITHNER).
Wir wünschen unseren Mannschaftsmitgliedern, unseren Gastspielern,
unseren Sponsoren und unserem Sportverein „Grün-Weiß“ Mohsdorf e.V. ein
glückliches Weihnachtsfest sowie sportliche, berufliche und private
Erfolge für das Neue Jahr 2009.
Unsere Spiele im Jahr 2008:
Datum |
Heimspiel |
Auswärtsspiel |
Ergebnis |
18.04.08 |
VS Mühlau |
|
4 : 2 |
09.05.08 |
Claußnitz AH |
|
6 : 0 |
30.05.08 |
|
Grüna AH |
3 : 2 |
06.06.08 |
Milkau AH |
|
7 : 2 |
20.06.08 |
Lunzenau A |
|
5 : 2 |
27.06.08 |
Waldenburg AH |
|
1 : 1 |
10.10.08 |
|
Eintracht Chemnitz |
2 : 4 |
Die Mannschaftsleitung des FAV
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 3. Spieltag |
17.12.2008 |
Spielbericht vom 16.12.2008: SV 1920 Herrenhaide "junior" - SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.
Nach unserem Rückschlag gegen unsere „Senior“ Mannschaft war es unser Ziel, endlich wieder in Schwung zu kommen und anzugreifen. Aus diesem Grund haben wir unsere Aufstellung noch mal komplett durcheinander gewürfelt und einige alternative Spielzüge überlegt und eingebracht.
Die Umsetzung unsere Pläne ist uns zum Teil gelungen. Allerdings war unser Spiel von schwachen Phasen geprägt.
1. Satz - Der Start des Spieles verlief für uns recht gut, so wie wir es uns vorgestellt haben. Die Annahme war ok, so dass wir ordentlich Angreifen konnten. Die Angriffe der Gegner wurden erfolgreich abgewehrt.
Wir fanden sofort in den Satz hinein und konnten ihn sicher bis zum Endergebnis 25:13 durchziehen.
2. Satz - Der verlief nicht so toll, wie man am Ergebnis von 17:25 unschwer erkennen kann. Zwischenzeitlich war der Vorsprung der Mohsdorfer- Mannschaft noch deutlich größer. Unsere Annahmen waren eine Katastrophe und es ging uns der ganze Spielfluss verloren. Die Gegner jedoch bemerkten ihre Chance und holten sich den Satz mit sehr guten Angriffen und sicherem Spiel.
3. Satz - Der 3. Satz begann für uns nicht viel besser, aber ab der Mitte fanden wir endlich wieder in unser Spiel hinein und mit einer Aufgabenserie kamen wir wieder an unsere Gegner heran, welche bereits Satzball hatten. Wir konnten letztendlich den Satz für uns entscheiden.
4. Satz - Der letzte Satz lief dann wieder ganz zur unsere Zufriedenheit, ohne Probleme ans Ziel.
Vielen Dank für das tolle Spiel und an unsere „Senioren“ die den Schiedsrichter Jens Blumentritt gestellt haben und uns auch so unterstützt haben.
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
16.12.08 | Herrenhaide "junior" | SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. | 25:13 | 17:25 | 26:24 | 17:25 | |
Carsten Weiß (SV 1920 Herrenhaide "junior")
Spielbericht vom 19.12.2008: TV "Vater Jahn" Volkssport – Herrenhaide "senior"
Hoh, hoh, hoh - ja ist denn jetzt schon Weihnachten?
3:1 Sieg gegen den Tabellenführer Herrenhaide "senior" - da müssen doch die Volkssportler immer ganz brav und lieb gewesen sein!! Das Spiel kurz zusammengefasst: die ersten beiden Sätze liefen für uns ganz glatt, doch im 3. Satz kam der altbekannte "Winterschlaf". Nun ja so musste der 4. Satz her der mit 25:13 gewonnen werden konnte.
Alles im allen ein schönes Spiel und ein schöner Jahresausklang (zumindest für Burgstädt :-) ). Tja und so freuen wir uns schon auf's kommende Jahr.
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
05.12.08 | TV "Vater Jahn" Volkssport | Herrenhaide "senior" | 25:18 | 25:19 | 14:25 | 25:13 | |
Thilo Schwarm (TV "Vater Jahn" Volkssport)
Tabelle Volleyball Stadtliga
|
|
Vorlesetag in den Kitas von Burgstädt |
16.12.2008 |
Am 08.12.2008 und am 09.12.2008 machten sich die Mädchen und Jungen der Klasse 4 a und 4 b der Grundschule Mohsdorf auf den Weg in die Kindereinrichtungen von Burgstädt, um den „Kleinen“ etwas vorzulesen.
Einige Muttis unterstützten uns, dass alle Vorleser pünktlich da waren.
Danke fürs Fahren!
Nicht nur die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen warteten gespannt, auch unsere „Großen“ waren aufgeregt, wie es wohl ankommt.
Aufmerksam hörten alle zu, konnten sogar mitspielen und mit rätseln und zum Schluss gab es kleine Überraschungen.
DANKE an alle unsere „Leser“ – Ihr habt das prima gemacht und Ihr sollt einmal wiederkommen!
An dieser Stelle auch ein Dankeschön an das Gymnasium Burgstädt, das schon seit Jahren Vorlesetage in den Kitas und Grundschulen durchführt.
Fr. Kuhn / Fr. Steinert
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 2. Spieltag |
07.12.2008 |
Spielbericht vom 02.12.2008: SV 1920 Herrenhaide "senior" – SV 1920 Herrenhaide "junior"
Das erstes Punktspiel gegen unsere Junior- Mannschaft wollten wir unbedingt gewinnen.
Da wir das Potenzial dieser Truppe kennen, waren alle Senioren auf ein hartes Match eingestellt.
1. Satz - Durch Disziplin und gute Raumaufteilung im Feld konnten wir unser Junioren knapp schlagen. Weniger gut war unser Zuspiel in diesem Satz.
2. Satz - Zu diesem Satz möchte ich nichts sagen! Das Ergebnis spricht für sich!
3. Satz - Hart umkämpft und wieder mit Annahmefehlern gewannen wir erneut knapp: Allerdings klappte jetzt unser Zuspiel besser und die Motivation war bei allen Spielern da.
4. Satz - Im 4.Satz haben wir unser Spiel umgestellt um auf die Angriffe unserer Junioren besser vorbereitet zu sein und unseren eigenen Angriffen mehr Ausdruck zu verleihen. Weiterhin fanden unsere Gegner keine Antwort auf eine sehr gute Aufschlag-Serie und brachten dadurch ihr Spielkonzept durcheinander. Die große Punktedifferenz zeigt, das unser Konzept zumindest im 4.Satz stimmig war und wir das Match mit 3:1 gewinnen konnten.
Danke für eine gute Schiedsrichterleistung
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
02.12.08 | 1920 Herrenhaide "senior" | 1920 Herrenhaide "junior" | 25:21 | 13:25 | 25:21 | 25:14 | |
Roman Pohl (SV 1920 Herrenhaide "senior")
Spielbericht vom 05.12.2008: TV "Vater Jahn" Burgstädt II – SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.
Lang erseht war das Heimspiel der Jugendmannschaft des TV Vater Jahn gegen die Volleyballer aus Mohsdorf; langersehnt deshalb, da die Gastmannschaft erst eine Stunde nach angesetzter Zeit eintraf. Daher nochmals die Nachricht an alle Mannschaften, die Spiele von TV "Vater Jahn" Burgstädt II beginnen freitags 19:00 Uhr.
Im ersten Satz wirkten beide Mannschaften noch recht unabgestimmt, auf beiden Seiten wurden leichtfertige Fehler beganngen. Besser wurde es im 2. Satz, als vor allem die starken Angriffe von Rüdiger Schelenz und gute Blockationen der Mannschaft vom TV "Vater Jahn" den zweiten Satzgewinn brachten.
Im letzten Satz war es nach einem großen Vorsprung der TV "Vater Jahn" Burgstädt II die Zeit für die jungen Wilden. Zwei Einwechselungen ermöglichten Spielpraxis für Daniel und Ricardo vom TV "Vater Jahn". Trotz guter Spielzüge konnte Mohsdorf den Rückstand nicht mehr egalisieren.
Es sei trotzdem zu erwähnen, dass Mohsdorf durchweg den Mix-Gedanken große Rechnung trug; es standen jeweils zwei Damen auf dem Feld.
Die Jugendmannschaft des TV "Vater Jahn" freut sich schon auf das Rückspiel in Mohsdorf.
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
05.12.08 | TV "Vater Jahn" Burgstädt II | SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. | 25:23 | 25:19 | 25:16 | | |
Markus Mauersberger (TV "Vater Jahn" Burgstädt II)
Tabelle Volleyball Stadtliga
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 1. Spieltag |
19.11.2008 |
Spielbericht vom 18.11.08: SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. - SV 1920 Herrenhaide "senior"
Unsere Gastmannschaft, die Herrenhaider "senior", kamen sehr pünktlich, aber leider nur zu fünft. Es stand die Frage im Raum, was wir machen wegen der Regal, eine Frau muss mit auf dem Feld stehen. Als Möglichkeiten fanden wir, entweder ein Leibchen für einen der Männer und dieser darf dann nicht Angreifen oder wir stellen eine unserer Frauen zur Verfügung. Wir haben uns für letzteres entschieden und eine unserer Spielerinnen ausgeliehen.
1. Satz - Die Ganze Zeit lagen wir zwar zurück aber blieben den Herrenhaidern "senior" dicht auf den Fersen und verloren nur knapp den 1. Satz.
2. Satz - Lange lag unser Team zurück und schaffte es erst nicht so recht den Anschluss zu finden. Doch dann kamen wir ran und übernahmen kurz vor Ende die Führung und konnten diese zu einem Sieg für uns verwandeln.
3. Satz - Nach dem guten 2. Satz konnten wir unsere Leistung leider nicht bestätigen und mussten diesen Satz mit einer doch recht hohen Balldifferenz abgeben.
4. Satz - So einfach wollten wir es den Herrenhaidern "senior" nicht machen und diesmal stellten wir die Aufstellung um. Kämpfen war angesagt! Obwohl wir nicht in Führung lagen ließen wir unsere Gastmannschaft nicht davon ziehen. Ganz knapp vor dem Satzball erkämpften wir uns die Führung und es gab für uns den Satzball, leider ging diese Angabe nicht übers Netz und es kam zum Ausgleich. Wir wollten den Satz nicht mehr abgeben und holten und die Satzballangabe zurück und gewannen den Satz.
5. Satz - Dieser Satz war nicht unser Satz, wir kamen nicht richtig ins Spiel. Bereits nach den ersten Angaben lagen wir 0:6 zurück bevor wir endlich mal wieder mit den Angaben dran kamen. Nach einer guten Angabenserie verließ uns allerdings wieder das Glück und wir mussten den Satz und Spielsieg an unsere Gäste die Herrenhaider "senioren" abgeben.
Herzlichen Glückwunsch und danke für das schöne Spiel.
Danken möchte ich auch unserem Schiedsrichter das er fünf Spiele lang durcgehalten hat.
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
18.11.08 | SV "Grün-Weiß" Mohsdorf | SV 1920 Herrenhaide "senior" | 22:25 | 25:22 | 20:25 | 26:24 | 6:15 |
Marika Fritzke (SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.)
Spielbericht vom 18.11.2008: SV 1920 Herrenhaide "junior" - Sportverein Mühlau
Mit Beginn der neuen Saison und der Aufteilung der Abteilung Volleyball in zwei Mannschaften „Senior“ und „Junior“ standen wir mit teils neuen Mitgliedern vor der ersten Herausforderung gegen den Sportverein Mühlau.
Da unsere „Senior“ Gruppe zum Spiel gegen den SV "Grün-Weiß" Mohsdorf war und wir 7 Leute waren, stand zuerst die Frage wer denn zählt, aber das haben wir schnell gelöst.
Somit begannen wir das Spiel und im ersten Satz zogen wir sicher davon. Mühlau fand nicht ins Spiel und wir konnten leicht punkten. In den beiden folgenden Sätzen steigerte sich die Gegnermannschaft deutlich und war uns auf den Fersen. Im 3. Satz haben sie bis zur Mitte sicher geführt, doch wir fanden wieder ins Spiel zurück und konnten uns in 3 Sätzen mit 25:10, 25:16 und 25:18 durchsetzen.
In der Mitte des Spieles kamen unsere Senioren zurück und informierten uns über ihren Erfolg gegen Mohsdorf.
Somit waren beide unserer Mannschaft erfolgreich und wir konnten uns freuen.
Vielen Dank den Gegner für das gute Spiel und wir wünschen auch Euch weiterhin Spaß und Erfolg
Datum
|
Heimmannschaft
|
Gastmannschaft
|
Ergebnisse
|
18.11.08 | SV 1920 Herrenhaide "junior" | Sportverein Mühlau | 25:10 | 25:16 | 25:18 | | |
Carsten Weiß (SV 1920 Herrenhaide "junior")
Tabelle Volleyball Stadtliga
|
|
VB Stadtliga: Die diesjährige Saison startet heute. |
18.11.2008 |
Es ist endlich soweit die zweite Saison der Volleyball-Statdliga startet in der KW47.
Als Rückblick noch einmal die Platzierungen aus der Saison 2007/2008
Platz | Mannschaft |
1. | SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. |
2. | SV 1920 Herrenhaide |
3. | TV "Vater Jahn" Volkssport |
4. | Sportverein Mühlau |
5. | Hartmannsdorfer Sportverein |
6. | Freizeitteam Lösch |
7. | TV "Vater Jahn" weibl. Jugend |
Nachdem uns die Hartmannsdorfer Frauen, Burgstädter Mädels sowie das Team Lösch verließen, suchten wir nach neuen Mannschaften für diese Saison. Leider hat es beim Burgstädter Gymnasium sowie dem Team der Komsa dieses Jahr nicht geklappt. Dafür stellen Herrenhaide und Burgstädt zwei Mannschaften. Somit haben sich dieses Jahr insgesamt sechs Mannschaften angemeldet.
In der ersten Spielwoche sind folgende Spielansetzungen geplant.
Tag | Datum | Uhrzeit | Ort | Heim | Gast |
---|
Di | 18.11.2008 | 18:00 | Turnhalle Mohsdorf | SV "Grün-Weiß" Mohsdorf | SV 1920 Herrenhaide senior |
Di | 18.11.2008 | 19:30 | Turnhalle Herrenhaide | SV 1920 Herrenhaide junior | Sportverein Mühlau |
Fr | 21.11.2008 | 20:00 | Turnhalle Jahnstraße | TV "Vater Jahn" Volkssport | TV "Vater Jahn" Burgstädt II |
Alle Zuschauer sind gern gesehen und hiermit rechtherzlich eingeladen.
Tabelle
|
|
DLC: Probetraining der Dancing Leaves Cheerleader |
05.11.2008 |
In Vorbereitung auf die nächste Meisterschaftssaison suchen die "Dancing
Leaves" Mädels und Jungs, die sportbegeistert sind.
"Cheerleader sind Mädchen, die in kurzen Röcken auf und nieder hüpfen
und dabei mit den PomPons winken." Das ist die geläufige Meinung in der
Bevölkerung … und die ist falsch! Cheerleading ist viel mehr als nur ein
kurzer Rock und ein paar Puschel. Es ist eine anspruchsvolle und
vielseitige Sportart. Eine Kombination aus Tanz, Akrobatik, turnerischen
Elementen und Show, und damit eine erfrischende Alternative zu vielen alt
eingesessenen Sportarten.
Willst auch Du diese Sportart kennenlernen, dann laden wir Dich zu
unserem Probetraining ein. Hier hast du die Möglichkeit dich selbst zu
testen und dich an dieser sehr facettenreichen Sportart auszuprobieren.
Wann? Samstag, 15.11.2008, 10.00–13.00 Uhr
Wo? Turnhalle Mohsdorf (Turnhallenweg 10, 09217 Burgstädt)
Unser erfolgreiches Trainingskonzept bewährt sich seit mehreren Jahren
und konnte sich zuletzt mit einer dreifachen Top-Ten-Platzierung unter
den besten Cheerleaderteams Deutschlands bestätigen.
Ansprechpartner:
Heike Schöppe
Tel. 0173 3754879
E-Mail: heike@mohsdorf.de
Internetauftritt Dancing Leaves
Fotos
|
|
EFC: Per Draisine in die Halloween-Nacht |
28.10.2008 |
Markersdorf-Taura(KP/RK). "Süßes oder Saures" – unter diesem Motto wird
es am 31. Oktober 2008 ab 10:00 Uhr Halloween-Fahrten bei der
Chemnitztalbahn geben. Alle Kinder in einem gruseligen Kostüm können
dabei in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit dem
Dieseldraisine-Zug ins Schweizerthal fahren und bekommen eine kleine
Überraschung. Kaffee und Kuchen sowie Kinderpunsch wird ebenfalls in der
gemütlich geheizten Wartehalle im Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
vorbereitet.
Am Wochenende 01./02. November 2008 werden dann von 10:00 – 17:00 Uhr
Saisonabschluss-Fahrten stattfinden. Ein letztes Mal in diesem Jahr wird
dann jeder Besucher die Möglichkeit haben, auf den Museumsbahngleisen
entlang des Chemnitzflusses zu fahren und die herbstliche Landschaft
zu genießen. Außerdem wird am Sonnabend der schon traditionelle
Flohmarkt den alten Güterboden in einen kunterbunten Trödelladen
verwandeln.
Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal blicken auf ein erfolgreiches Jahr
zurück. An insgesamt drei Bahnhofsfesten und bei regelmäßigem
Wochenendverkehr, konnten mehr als 1.500 große und kleine Besucher den
Motor- und Fahrrad-Draisinenbetrieb erleben.
chemnitztalbahn.de
|
|
VB: Erfolgreicher Start in die neue Turniersaison |
22.10.2008 |
Nach einer längeren Sommerpause startete für die Abteilung Volleyball am
vergangenen Freitag die neue Saison der Hallenturniere. Bereits zum
vierten Mal traten wir in Burkhardtsdorf zum Turnier des Regenbogenbus e.V.
an. Nach zwei Siegen (2005 und 2007) und einem zweiten Platz (2006) in
den vergangenen Jahren, sollte dieses Jahr wieder "Mohsdorf" auf den
Wanderpokal graviert werden. Durch viele Neuzugänge in der Abteilung
war es in diesem Jahr sogar möglich zwei Mannschaften aufzustellen. Das bot vor
allem den Neuen eine super Möglichkeit aktiv Wettkampfluft zu schnuppern.
Bei diesen Spaßturnieren ist es üblich sich auch einen ulkigen Namen für
die Mannschaft auszudenken. In Anlehnung an den bereits zur Tradition
gewordenen Mannschaftsnamen "Der kalte Wind aus Mohsdorf" startete die
zweite Mannschaft unter dem Namen "Der frische Wind aus Mohsdorf".
Genauso frisch spielte die zweite Mannschaft auch und konnte bereits in
der ersten Runde zwei von drei Spielen gewinnen. Der "kalte Wind" zeigte
zwar teilweise Nerven, bewahrte sich aber mit drei Siegen seine Titelchancen.
In der zweiten Gruppenphase kam es zum Aufeinandertreffen der beiden
Mohsdorfer Mannschaften, welches der "kalte Wind" knapp für sich entschied. Im
weiteren Verlauf erspielte sich die zweite Mannschaft die Chance auf den
fünften Platz, welchen sie in der Endrunde durch einen weiteren Sieg klar
machen konnten.
Die erste Mannschaft gab im Turnierverlauf weiterhin kein Spiel ab
und sicherte sich somit den Platz im großen Finale. Im ersten Satz strauchelte
die Mannschaft und verlor erstmals. Im zweiten Satz konnten sie jedoch kontern
und sicherten sich mit einem Sieg im Entscheidungssatz den insgesamt dritten Titel in
Burkhardtsdorf. Die Mannschaftsaufstellung war wie folgt:
"Der kalte Wind aus Mohsdorf" (Platz 1 von 8):
Katja Kramer, Marika Fritzke, Michael Hirsch, Sven Lindner, Silvio Thamm, Sebastian Klost
"Der frische Wind aus Mohsdorf" (Platz 5 von 8):
Nicole Schwanitz, Sophia Neubert, Susanne Schmidt, Felix Löffler, René Beck, Diddi :)
Am kommenden Wochenende findet das 5. Mitternachtsturnier in Annaberg
statt und am 1. November treten wir beim Heidbergcup in Zschopau an.
Außerdem startet im November die zweite Saison der Burgstädter Stadtliga.
Wer Interesse hat ebenfalls Volleyball als Freizeitsport zu betreiben, der kann
jederzeit zu unseren Trainingszeiten (dienstags 18-20 Uhr und freitags 17-19 Uhr)
in der Turnhalle Mohsdorf vorbeischauen. Dreimal kostenloses Probetraining!
Bei Fragen erreicht ihr uns im Forum, per E-Mail oder unter 0151 22722946.
Urkunden Abteilung Volleyball
|
|
Ein herrliches Naturerlebnis |
15.10.2008 |
Unsere beiden 4. Klassen der Grundschule Mohsdorf besuchten kurz vor den
Herbstferien die Naturschutzstation Herrenhaide. Wir sind froh, ganz in
der Nähe eine Einrichtung nutzen zu können, in der sehr anschaulich und
vor allem praktisch gelernt werden kann. An einem Wandertag ist die
Station problemlos zu Fuß zu erreichen.
Von Herrn Füßlein erfuhren wir viel Wissenswertes und Interessantes über
Tiere und Pflanzen. Besonders beeindruckt waren wir alle von der Art und
Weise, wie Herr Füßlein uns die Liebe zur Natur und die Achtung vor ihr
vermittelt hat. Zur Erfüllung des Sachkundethemas „Wald“ können wir uns
keinen besseren Ort und Lehrer vorstellen. Natürlich freuten wir uns
auch über Willy, seinen treuen Begleiter!
Unser nächster Unterrichtsgang in die Naturschutzstation ist schon für
den Frühling geplant!
Wir wünschen uns, allen anderen Naturfreunden und der Stadt Burgstädt,
dass diese Station erhalten wird und weiter genutzt werden kann.
Die Schüler der Klassen 4, Lehrer und interessierte Eltern
|
|
Herbstfest in der Grundschule Mohsdorf |
15.10.2008 |
Grundschule Mohsdorf
|
|
FAV: Letztes 2008-Spiel - erste Niederlage |
13.10.2008 |
Am Freitag, dem 10.10.08, waren wir zum Flutlichtspiel nach Auerswalde gegen
Eintracht Chemnitz eingeladen. Der Platz in Auerswalde wurde vor kurzer Zeit
erneuert und mit Flutlicht ausgestattet. Es war sehr angenehm, auf diesem Fußballfeld
zu spielen. Wir nutzten dies auch sofort und gingen nach 5 Minuten durch einen
Super-Pass von Marco PÖHLAND auf Jan GEITHNER, der ihn cool verwandelte,
mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft von Eintracht Chemnitz drängte uns aber danach
sehr oft in die eigenen Hälfte und setzte uns stark unter Druck. Für sie war es auch
leichter, weil dieses Team sich stark verjüngt hatte. Unser Torhüter Dirk VOGLER hielt
zwar unseren Kasten durch gute Paraden noch 15 Minuten frei, aber der 1:1-Ausgleich
durch die Eintracht war unhaltbar. Daraufhin übernahmen die Gastgeber die Initiative
auf ihrem Platz und versuchten in Führung zu gehen. Wir hatten zwar zwei
gute Konterchancen, nutzten sie aber nicht, dies brachte unseren Gegner ca.
10 Minuten vor der Pause zum 2:1-Halbzeitstand für die Eintracht.
Die zweite Halbzeit schien für uns nicht leichter zu werden, weil sich in
der ersten bereits zwei unserer Spieler verletzten. Glücklicherweise kam
in der zweiten Hälfte einer unserer neuen Gastspieler aus Mittweida, Lars
BILZ, noch zu uns und konnte uns auch stark unterstützen. Dies war aber
nicht der einzige Grund, warum wir die zweiten 45 Minuten viel besser in
die Hand nahmen, denn auch alle anderen Spieler unseres Teams wurden stärker.
Jetzt setzten wir den Gegner stark unter Druck und verdrängten ihn in die
eigene Hälfte, aber die Chemnitzer versuchten mit ihren schnellen jungen
Spielern Konter einzuleiten. Dies gelang ihnen auch und sie schossen das
3:1, allerdings nach einem Foul am FAV-Verteidiger Harald SLOMKE. Wenig
später kamen wir nach einer geschickten Kombination durch Ralf KAISER zum
Anschlusstreffer zum 2:3. Aber die Eintracht erhöhte erneut auf 4:2,
allerdings wieder durch einen nicht berechtigten Treffer, ein Abseitstor.
Damit war das Spiel entschieden und der FAV kassierte seine erste Niederlage im
Jahr 2008. Trotzdem auch vielen Dank an unseren 2. Gastspieler, Albrecht KIRSTEN.
Dieses Ergebnis erreichten wir durch folgende Besetzung:
Vogler; Pöhland,J.(Slomke), Pöhland,M., Kirsten,A.; Hutta; Kirsten,M.,
Käbisch (Bilz), Kaiser; Stolz, Geithner, Eckart.
Slomke
|
|
19. Lauf der Einheit: Ergebnisse und Bilder |
09.10.2008 |
Die Ergebnisse und Bilder sind online.
19. Lauf der Einheit 2008 (83 Bilder)
19. Lauf der Einheit - Fußballturnier (54 Bilder)
Ergebnisliste 2,5 km Volkslauf
Ergebnisliste 5 km
Ergebnisliste 10 km
|
|
FAV: Erster Turniersieg des im Jahr 2008 |
09.10.2008 |
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 03.10.08, fand in Mohsdorf traditionell
der 19. Lauf der Einheit sowie das damit verbundene Fußball-Kleinfeldturnier
statt. Leider hatten sich für diesen Wettkampf lediglich 4 Mannschaften
angemeldet, sogar der letzte Turniersieger C 17 sagte seine Teilnahme ab.
Aus diesem Grund musste die Spielzeit etwas verlängert werden und es
wurden 2 Halbzeiten mit jeweils 12 Minuten festgelegt. Aufgrund dieser
Tatsache entstand für das eine oder andere Team auch die Schwierigkeit,
dass es nicht nach jedem Match eine Pause in Anspruch nehmen konnte,
sondern auch 2 Spiele in Folge absolvieren musste, weil jeder gegen jeden
spielte.
Im ersten Spiel trafen die beiden Mohsdorfer Mannschaften –
Ski-Abteilung und FAV – aufeinander. In der ersten Halbzeit hatten beide
Torchancen, aber nur der FAV nutzte durch Jan GEITHNER die Möglichkeit
zum 1:0. Erst in der 2. Hälfte wurde der FAV überlegener und erhöhte
durch Marco PÖHLAND und erneut Jan GEITHNER auf 3:0. Erst kurz vor
Schluss erzielten die Ski-Experten mit Dirk ADNER und einem Abstauber
ihr Ehrentor zum Endstand von 3:1 für den FAV.
Im zweiten Spiel fertigte Aufbau Chemnitz den TV 1860 Burgstädt mit 4:0
ab. Danach musste Aufbau Chemnitz sofort das nächste Match absolvieren
gegen die Ski-Spieler aus Mohsdorf. Dieser Druck machte sich bemerkbar,
denn die Mohsdorfer gingen schnell mit 1:0 in Führung, konnten aber den
Vorsprung nicht halten und unterlagen am Ende mit 2:4 gegen die Chemnitzer.
Im 4. Spiel traf der FAV auf den TV 1860, der aber erneut keine echte
Gegenwehr gestalten konnte und wiederum durch die FAV-Torschützen Mike
KIRSTEN, Ralf KAISER, Jan GEITHNER und Peter STOLZ mit 4:0 verlor.
Damit hatten sich die Teams im Turnier sortiert, denn für Chemnitz
und den FAV ging es jetzt um Platz 1 und für den TV 1860 sowie die
Ski-Abteilung Mohsdorf konnte nur noch der 3. Rang erreicht werden.
Aber dem TV 1860 gelang es auch in diesem Spiel nicht, eine Wende
herbeizuführen und unterlag gegen die Ski-Abteilung mit 0:3, die sich
damit den 3. Platz im Turnier holten.
Das 6. Match wurde dadurch zum Endspiel des Kleinfeldturniers zwischen
Aufbau Chemnitz und dem FAV Mohsdorf. Der FAV erhöhte in der ersten
Halbzeit den Druck auf die Chemnitzer, weil ein Unentschieden für den
FAV nur den zweiten Rang gebracht hätte. Aber die FAV-Spieler konnten
ihre Chancen nicht konsequent nutzen. Erst in der 2. Hälfte wurden die
Kombinationen etwas genauer und Tobias ECKARDT erzielte für den FAV sein
erstes und auch wichtigstes Tor zum 1:0 gegen die Chemnitzer. Diese
brachen dann zusammen und Ralf KAISER schoss ebenfalls nach einer
hervorragenden Kombination das 2:0 für den FAV. Mike KIRSTEN und Peter
STOLZ, der nach schwerer Verletzung im Jahr 2002 wieder den Mut zum
Fußball beim FAV gefunden hat, erhöhten dann das Ergebnis des Endspiels
auf 4:0 für den FAV Mohsdorf.
Dieser Turniersieg für den FAV wurde mit folgender Aufstellung erreicht:
Vogler; Thiele, Käbisch, Kirsten, Geithner, Kaiser, Stolz, Eckardt, Pöhland, M.
Slomke
|
|
Einladung 19. Lauf der Einheit |
11.09.2008 |
Auch dieses Jahr möchten wir alle Sportler am 03.10.2008 zu unserem Lauf der Einheit einladen.
Neben den 2,5km für die Volkssportler und den 5km bzw. 10km für die Leistungssportler haben wir auch eine 500m Strecke für Vor- und Grundschulkinder (getrennte Wertung), sowie das auch schon zur Tradition gewordene Kleinfeldfußballtunier.
Natürlich sind die Läufe für die Kinder kostenlos, des Weiteren erhält der jüngste Teilnehmer einen Pokal.
Alle Grundschulen und Kindertagesstätten sind also besonders herzlich eingeladen ihre Schützlinge für den Lauf zu motivieren. Und vergesst die Fans zum anfeuern nicht.
03. Oktober 2008 auf dem Sportplatz in Mohsdorf |
|
Start |
Startgebühr |
Meldungen Stand 13.09.08 |
500 m |
9:30 Uhr |
keine |
keine |
2,5 km |
9:45 Uhr |
U18 1,50€ / Ü18 2,50€ |
keine |
5 km |
U18 3,00€ / Ü18 5,00€ |
1 |
10 km |
3 |
Kleinfeldfußballtunier |
11:30 Uhr |
Erwärmung ab 10:30 Uhr |
Alle Läufe sind Crossläufe |
Anmeldung von 8:30 Uhr bis 9:10 Uhr |
Voranmeldung bis 01.10.2008 an webmaster@mohsdorf.de
- Inhalt:
- Vorname
- Nachname
- Verein/Ort/Schule
- Geburtsdatum
- Strecke
- Bezahlung vor Ort bei Erhalt der Startnummer
- Anmeldung auch von 8:30 Uhr bis 9:10 Uhr möglich
Streckenplan
Höhenprofil Laufrunde
Ergebnisse und Bilder der letzten Jahre
|
|
Erlebnisreiche Ferienzeit im DRK-Hort Mohsdorf |
05.09.2008 |
Für die Hortkinder der DRK-Kindertagesstätte Mohsdorf sind erlebnisreiche
Ferienwochen zu Ende gegangen. Einerseits hatten die Kinder viel Spaß in
und um Mohsdorf: sie erkundeten mit den Erzieherinnen bei Wanderungen die
nähere Umgebung unserer Einrichtung, hatten Freude an Kinofilmen und
konnten Ihre Kräfte bei vielfältigen sportlichen Aktivitäten messen.
Auch basteln und Pizza backen standen auf dem Programm.
Andererseits hatten die Kinder tolle Erlebnisse bei Ausflügen wie z.B.
auf der Sommerrodelbahn in Augustusburg, dem Eselhof Carsdorf oder dem
Reiterhof in Aitzendorf. Den Höhepunkt der Ferien bildete der Besuch des
Kletterwaldes in Rabenstein, wo die Kinder Mut, Kraft, Ausdauer und
Geschick beweisen konnten.
Viel zu schnell verging die schöne Zeit und alle freuen sich schon auf die nächsten Ferien.
Nadine Krusche
|
|
Knappensee Triathlon 2008 |
03.09.2008 |
Im vergangenen Jahr waren wir das erste mal in der Lausitz und traten als
Staffel über die Standard-Distanz (800m/39km/8km) an. Leider mussten wir,
wegen Personalmangel, die diesjährige Staffel zwei Wochen vor dem Start
absagen. Die zwei noch verbliebenen Starter, Michel Hirsch und Sebastian Klost,
versuchten sich zum ersten Mal in allen drei Disziplinen über die kurze
Distanz (300m/10km/3km) - der Jedermann-Wettbewerb.
Nun durfte also jeder erleben, wie wild es zugeht, wenn sich über 100
Starter zeitgleich ins Wasser stürzen. Auch die Wechsel hielten die ein
oder andere Überraschung bereit. Man ist schließlich bestrebt sich so schnell
wie möglich umzuziehen, um nicht zuviel Zeit zu verlieren. Alles in Allem hat
es dann doch gut funktioniert. Die Zeiten der Teildisziplinen waren für
beide typisch. so hat Michael die Schwimm- und Laufstrecke gut
absolviert, aber bei seinen ersten Wettkampfkilometern auf einem Rennrad
Zeit verschenkt. Dagegen hatte Sebastian größere Probleme mit dem nassen
Element und musste das Feld ab dem ersten Wechsel von hinten aufräumen.
Insgesamt sind wir mit unserem Ergebnis zufrieden und vor allem hat es
Spaß gemacht.
Ergebnis bei 107 Startern:
Platz 46: Sebastian Klost - Gesamtzeit: 00:41:36
Platz 57: Michael Hirsch - Gesamtzeit: 00:42:55
knappensee-triathlon.de
Fotos
|
|
EFC: Letzte Draisinefahrt zum Steinbruch Markersdorf |
02.09.2008 |
Die Bagger zum Abbau der Strecke stehen bereit. Deshalb gibt es nur noch am kommenden Wochenende die Möglichkeit auf dem stählernen Strang vom Museumsbahnhof Markersdorf-Taura zum Kolonie-Steinbruch in Markersdorf zu fahren. Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal bieten mit ihrer Draisine letztmalig eine unvergessliche Fahrt über ein rund einen Kilometer langes Teilstück der Chemnitztalbahn an. Alle Gleise zwischen Chemnitz und Wechselburg sollen den Weg des alten Eisens gehen. Von Chemnitz bis Auerswalde-Köthensdorf fehlen sie bereits. Der Abschnitt zum Museumsbahnhof Markersdorf-Taura ist als nächster vom Abbau betroffen. Alle Draisinefans sollten sich also sputen, um noch ein letztes Mal auf der Draisine durchs Chemnitztal zu rollen. Planmäßige Fahrzeit mit dem Draisinezug ist Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag findet auch der monatliche Flohmarkt im Museumsgelände statt. Weitere Informationen, auch zum Abbau der Chemnitztalstrecke, gibt es auf der Vereinshomepage oder direkt im Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. (KP)
chemnitztalbahn.de
|
|
Schnuppertraining Volleyball |
25.08.2008 |
Die Abteilung Volleyball des SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. veranstaltet am Dienstag, dem 09.09.2008 um 18:00Uhr ein kostenloses Schnuppertraining.
Du bist mindestens 12 Jahre alt, hast Lust auf Bewegung und Spaß an einer Teamsportart? Ob Anfänger oder Fortgeschritten, solange Interesse und ein wenig Ehrgeiz vorhanden sind bist du bei uns genau richtig. Solltest du an diesem Termin keine Zeit haben, ist es auch möglich zu den Trainingszeiten unverbindlich vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf dich.
Wann: Dienstag 09.09.08 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Turnhalle Mohsdorf, Turnhallenweg 10
Bitte Sportbekleidung und abriebfreie Turnschuhe mitbringen.
Ansprechpartner:
Sebastian Klost
webmaster@mohsdorf.de
Telefon: 0151 22722946
www.mohsdorf.de
|
|
EFC: Abschied von der Chemnitztalbahn |
14.08.2008 |
Im Rahmen des Dorffestes zum 800. Geburtstag der Ortschaft Göritzhain bieten die Eisenbahnfreunde Chemnitztal Abschiedsfahrten auf der Chemnitztalbahn an. Auf einem etwa zwei Kilometer langen Stück der Strecke vom Bahnhof des kleinen Dorfes aus wird dann der Dieseldraisinezug unterwegs sein. Letztmalig gibt es damit am 30. und 31. August die Gelegenheit auf dem stählernen Strang durch diesen Teil des atemberaubenden Chemnitztals zu rollen. Natürlich wird auch das altehrwürdige Bahnhofsgebäude von Göritzhain den Besuchern offen stehen und eine Ausstellung zur Strecke und zur Arbeit der Eisenbahnfreunde zu besichtigen sein.
Nach der Vergabe der Bauleistungen zum weiteren Abbau der Gleise der ehemaligen Chemnitztalbahn durch den Zweckverband Chemnitztalradweg, steht der endgültige Abschied von dieser Schienenverbindung zwischen der Stadt Chemnitz und Wechselburg im Muldental unmittelbar bevor. Von Chemnitz-Glösa bis Auerswalde-Köthensdorf fehlen die Gleise nun bereits. Noch vor dem Jahreswechsel 2008/2009 soll auch der Rest der Strecke unwiderruflich Geschichte sein.
Das vollständige Programm des Dorffestes in Göritzhain und weitere Informationen sind im Internetauftritt der Stadtverwaltung Lunzenau zu erhalten.
lunzenau.de
chemnitztalbahn.de
|
|
Ergebnisse und Fotos Duathlon und Sportfest |
27.07.2008 |
Ich möchte mich entschuldigen, dass aus einer kleinen Weile jetzt doch mehr als ein Monat geworden ist.
Nun ist es aber endlich soweit, die Ergebnisse und Bilder sind digitalisiert und sortiert.
Ausschreibung 9. Mohsdorfer Duahtlon
Ergebnisse 9. Mohsdorfer Duahtlon
Fotos Duathlon und Sportfest
Fotos Kleinfeldfußballtunier
Fotos Cheerleaderauftritt
|
|
Schulanfängerausfahrt in den Freizeitpark Plohn |
23.07.2008 |
Am Dienstag, den 14.07.2008, waren die vier Schulanfänger der DRK-Kindertagesstätte Mohsdorf in heller Aufregung: Eine Abschlussausfahrt in den Freizeitpark Plohn stand an. Nach der Fahrt voller Spannung und Vorfreude gingen wir - vier Kinder und zwei Betreuer - in den Park. Um uns einen Überblick zu verschaffen fuhren wir zuerst mit der Parkbahn von der aus wir auch ein Schaubergwerk besichtigen konnten.
Dies war wohl für die Kinder etwas zu ruhig, schnell trieben sie uns Erwachsene zur Wildwasserbahn: Einmal dort angekommen, gab es kein Halten mehr. Eine unvergessliche Fahrt begann, von der die Kinder noch lange sprechen werden. Ziemlich nass und mit aufgeregtem „Geschnatter“ ging es dann weiter. Auf unserer Tour durch den Park, kletterten wir in der Holzmichl-Villa und auf den Kletterberg, rutschten auf einer Riesenrutsche und schauten uns eine spannende Westernshow an. Es wurde nichts ausgelassen: Auto-Scooter, Hüpfburg jede Menge Karussells und die Fahrt mit einem Floß durch eine furchteinflößende Urzeitlandschaft.
Des Weiteren konnten die Kinder an diesem Tag ihr Wissen über die bekanntesten Märchen unter Beweis stellen. So errieten sie, anhand von Figuren und Bildern, Märchen wie „Hänsel und Gretel“, „Frau Holle“, „Froschkönig“ und sehr viele mehr. Nach dieser anstrengenden Tour durch den Freizeitpark Plohn gab es abschließend noch eine große Zuckerwatte an "Baba Jagas Hexenimbiss". Zusammenfassend war die Schulanfängerausfahrt für die Kinder der DRK-Kindertagesstätte Mohsdorf ein unvergessliches Erlebnis mit vielen positiven Eindrücken.
DRK-Kindertagesstätte Mohsdorf
|
|
EFC: Rad und Wandertag im Chemnitztal |
17.07.2008 |
- Wann? Samstag 09.August 2008 10.00 - 17.00 Uhr
- Wo? Bahnhof Markersdorf - Taura
- Was?
- 10.00-17.00 Draisinen - Fahrbetrieb
- 11.00 Führung auf dem Naturlehrpfad in das Schweizerthal (1,00€ pro Person / Kinder 0,50€ )
- 14.00 Uhr – Radtour zur alten Schmiede nach Wechselburg und zurück (Gesamt 18 Km)
- Extra: Vereine stellen sich vor
- Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
- Bilzbund für Naturheilkunde e.V.
- Initiative „Natur erleben“
- Naturpark Muldenland e.V.
- Organisatoren sorgen für das leibliche Wohl
chemnitztalbahn.de
|
|
"Heavy 24" - Mohsdorfer unter den Top Ten |
04.07.2008 |
Zum zweiten Mal fand am Stausee Oberrabenstein das Chemnitzer 24-Stunden-Mountainbike-Rennen
"Heavy 24" statt. 710 Fahrer gingen bei
bestem Wettkampfwetter am 14.06.2008 Punkt 12 Uhr an den Start, hoch
motiviert, in den nächsten 24 Stunden so viele Runden wie möglich zu fahren.
Mittendrin Erik Hassmann aus Mohsdorf. Für den 36-jährigen
Hobbyfahrer, der für den „SV Grün-Weiß Mohsdorf e. V.“ antrat, war es das
erste Mountainbike-Rennen dieser Art. Das Rennen wurde neben den
Einzelstartern in den Kategorien 2er Team, 4er Team und 8er Team gewertet.
Steile Anstiege, rasante Abfahrten und schnelle Kurven über schmale
Waldwege, Runde um Runde, bei Tag und bei Nacht mit dem
Mountainbike durchs Gelände und das 24 Stunden lang, im ständigen
Kampf gegen die zehrende Erschöpfung und Müdigkeit. „Heavy 24“ - der
Name ist Programm. Die fahrtechnisch anspruchsvolle Strecke rund um
den Stausee verlangte den Teilnehmern und ihren Bikes außergewöhnliche
Leistungen ab. In jeder Runde mussten die Radsportler 7,4 Kilometer
zurücklegen und 117 Höhenmeter überwinden. Das spürt man bald in
Armen und Beinen. Dennoch war die Strecke nicht nur für professionelle
Radsportler, sondern auch für Freizeitsportler befahrbar.
Erik war einer von 45 Einzelstartern und konnte sich von Anfang an gut
gegen die starke internationale Konkurrenz behaupten. Nach neun gefahrenen
Stunden war er bereits an sechster Stelle und konnte sich am Ende
einen hervorragenden 8. Platz erkämpfen. Er legte in einer reinen Fahrzeit
von 19 Stunden und 22 Minuten in 54 Runden 405 Kilometer zurück. Damit
schaffte Erik mehr Runden, als so manches Team. Eine beachtliche
Leistung!
Dabei stand bis vor wenigen Wochen eine Teilnahme für ihn am "Heavy
24" noch in Frage, da er seine Wettkampfvorbereitungen mit einer 6-wöchigen
Verletzungspause unterbrechen musste. Dementsprechend war
die Freude über diese tolle Platzierung bei Fahrer und Team doppelt groß.
"Dank meines Betreuers und Mechanikers, Ralf Henker, war ich optimal
vorbereitet und wurde während des gesamten Rennens perfekt betreut.
Ohne so eine tolle Unterstützung ist ein Wettkampf dieser Art gar nicht zu
bewältigen. Vielen Dank auch an alle anderen, die mir vor und während
des Rennens so zahlreich geholfen und mir den Start hier in Rabenstein
ermöglicht haben.", meinte Erik, der schon bald beim nächsten
Mountainbike-Rennen wieder im Sattel sitzen will.
Vor allem sein Betreuer und Mechaniker Ralf Henker (Limbach-
Oberfrohna) sei hier nochmals genannt, der sich die gesamten 24 Stunden
hervorragend um Fahrer und Rad gekümmert hat und jede einzelne Runde
an der Strecke zur Stelle war. Ein ganz großes Dankeschön geht an seine
Familie und Freunde, die stundenlang an der Strecke gestanden, Erik die
Daumen gedrückt und ihn angefeuert haben. Vielen Dank auch an die
Sponsoren: Fleischerei Rudolph (Kändler), Tischlerei Leppert (Mohsdorf),
Fahrrad Lindner (Burgstädt) und die Firma I&G Fachgroßhandel (Chemnitz)
für ihre Unterstützung bei diesem sportlichen Ereignis.
Das Team
|
|
FAV: Erstes Unentschieden im Spieljahr 2008 |
30.06.2008 |
Am Freitag, dem 27.06.08, trafen wir auf einen uns bisher unbekannten Gegner, das
AH-Team aus Waldenburg. Einige Vorinformationen stellten diese Mannschaft allerdings
recht spiel- und kampfstark dar. Und genauso begann die Partie. Denn schon nach 3 Minuten spielten sich die Gäste aus Waldenburg mit einem herrlichen Kopfball das 1:0 heraus. Ihre Spielweise bestätigte in den ersten 20 Minuten unsere Vorinformation. Trotzdem ließen wir uns nicht beeindrucken und versuchten den Ausgleich zu erzielen. André METZNER gelang nach einem guten Steilpass aus halblinker Position ein Superschuss ans linke Lattenkreuz.
Wenig später nach ca. 15 Minuten machten die Gäste einen Abwehrfehler und spielten den Ball unserem Mittelstürmer Claus SCHWARZNAU vor die Füße. Er schob den Ball sicher
und cool ins rechte Eck zum 1:1-Ausgleich. Danach erarbeiteten sich beide Mannschaften
Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.
Auch hier hatten wir wieder nur zwei Wechselmöglichkeiten, die wir allerdings unbedingt brauchten. Denn nach 50 Spielminuten brach bei Mike KIRSTEN wieder die alte Verletzung auf. Danach fiel das 2:1 für den FAV, leider nur als Abseitstor. Dabei spürte auch Jan TRESSL wieder die alte Zerrung im Oberschenkel, weil er mit einer Grätsche das
Abseitstor vorbereitet hatte. Dadurch wurde unser Spiel jetzt schwächer, aber wir konnten wenigstens durch unsere besten Verteidiger Maik THIELE und André PETRI sowie unseren guten Torhüter Dirk VOGLER unser Tor absichern und das Unentschieden halten.
Die Gäste aus Waldenburg waren mit unserem Schiedsrichter Siegfried RUHNOW nicht zufrieden und diskutierten öfter mit dem Unparteiischen. Dabei hätten sie froh sein müssen,
dass der Referee unser Tor nicht anerkannte, denn dann hätten sie vielleicht sogar verloren.
Wir aber waren zufrieden mit dem Unentschieden gegen eine starke AH-Mannschaft.
In folgender Aufstellung erreichten wir dies:
Vogler; Wimmer, Petri, Käbisch; Thiele, Hutta, Kirsten (Slomke), Tressl; Geithner, Schwarznau (Kaiser), Metzner.
Slomke
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 13. Spieltag *Update* |
26.06.2008 |
Kurzspielbericht vom 24.06.08: SV 1920 Herrenhaide - Hartmannsdorfer Sportverein
Gegen eine starke „Frauentruppe + Trainerspieler Männlich“ vom Hartmannsdorfer Sportverein hatten wir nach anfänglichen nervösen Spiel, wieder unseren Faden gefunden und den 2.Satz + 3.Satz gewonnen. Wir wünschen den Hartmannsdorfer Frauen viel Glück und volle Power in der Chemnitzer Frauenstadtliga und weiterhin viel Erfolg in unserer Stadtliga.
Roman Pohl (SV 1920 Herrenhaide)
Das Spiel Sportverein Mühlau gegen SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. wurde auf Grund des Halbfinales der Fussball Europameisterschaft auf kommenden Mittwoch verlegt. Beginn ist 19:00 Uhr in der Turnhalle Mühlau.
Spielbericht vom 02.07.2008: Sportverein Mühlau - SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.
Im letzten Spiel der Saison traten wir zu Gast beim Sportverein
Mühlau an. Die Halle kannten einige Spieler von uns bereits, dennoch sind vor
allem die Querstreben an der Decke sehr gewöhnungsbedürftig. So mancher Ball
nimmt plötzlich ungeahnte Wege. Schon zu Beginn fiel uns auf, dass die Mühlauer
einige neue und vor allem junge Spieler in ihre Kreise aufgenommen haben.
Hier werden offenbar schon massive Vorbereitungen für die nächste Saison
getroffen.
Der erste Satz begann für uns gut; mit einem leichten Vorsprung ging es bis etwa
Mitte des Spiels hin und her. Vor allem das Zustellen stimmte bei uns nicht und
so kamen nur wenige wirkungsvolle Angriffe zu Stande. Durch viele Fehler auf
der Gegenseite konnten wir dann davon ziehen und den Satz mit
25:17 gewinnen.
Im zweiten Satz wechselten wir Silvio Thamm aus um sein bereits lädiertes
Knie zu schonen. Hinzu kam Chris Reichelt der trotz seines Trainingsrückstandes
ein gutes Spiel machte. Dennoch begann der zweite Satz katastrophal.
Durch gute Angaben der Mühlauer und viele Fehler auf unserer Seite stand es schnell 0:6.
Motivationen von der Bank und aus den eigenen Reihen blieben zunächst erfolglos.
Dann konnten wir ein paar Punkte machen um zumindest den Anschluss nicht zu
verlieren. Es folgten weitere Fehler und wieder sehr schlechte Zuspiele die uns
erneut in großen Rückstand brachten. Beim Stand von 13:20 kam die ersehnte
Wende. Mit vielen sicheren Angaben durch Marika Fritzke und endlich vernünftigem
Zusammenspiel begann die Aufholjagt bis zum Stand von 21:20. Die Motivation
steigerte sich, was sich auch in der Lautstärke und gesteigerter
Einsatzbereitschaft zeigte. Man merkte, es wurde gekämpft! Die Mühlauer gaben
sich jedoch nicht geschlagen. Bei unserem ersten Matchball meldeten sie sich
zurück; Ausgleich und Satzball für Mühlau. Beide Mannschaften waren jetzt
hellwach und motiviert. Erst beim 3. Matchball konnten wir diesen spannenden
Satz mit 29:27 zu unseren Gunsten entscheiden.
Damit ist zumindest an der Spitze die erste Saison der Stadtliga entschieden.
Der SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. bleibt auf Platz Eins. Für die weibliche
Jugendmannschaft vom TV "Vater Jahn" stehen noch zwei Nachholspiele gegen
Herrenhaide und das Freizeitteam Lösch aus bevor der exakte Endstand ermittelt
werden kann. Ein bitterer Beigeschmack bleibt für uns natürlich. Beide Spiele
gegen die Mannschaft aus Herrenheide gingen in zwei Sätzen verloren. Das
soll sich nächste Saison bessern!
Aufstellung:
Marika Fritzke, René Beck, Sebastian Klost, Felix Löffler, Michael Naumann,
Chris Reichelt, Silvio Thamm.
Sebastian Klost (SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.)
Tabelle Volleyball Stadtliga
|
|
Große Erfolge für Mohsdorfer Leichtathleten |
25.06.2008 |
Traditionell nahmen die Mohsdorfer Grundschüler auch in diesem Jahr an den beiden Saisonhöhepunkten teil, den Kreissportspielen am 31. Mai und dem GS-Sportfest des LK Mittweida am 6.Juni 2008. Beide Wettkämpfe fanden wieder bei bestem Wetter statt. Bereits an dieser Stelle danken wir allen Sportlern, die unsere Schule so toll vertreten haben.
Viele Kinder erzielten persönliche Bestleistungen und erreichten bei den Kreissportspielen das Finale. Hier gab es insgesamt 11mal Edelmetall für uns. Wie in den vergangenen Jahren verpassten einige nur knapp den begehrten Medaillenrang. Wiederholt betraf dies Dominik Beger. Er wurde im Ballwurf in der AK 9 mit 38,66m Vierter – es fehlten 30cm!
Eine überragende Leistung erzielte Camilla Flora Müller. Als Erstklässler siegte sie im Ball-wurf mit 35,52m - einem Schulrekord, der wohl lange Bestand haben wird.
Erwähnen möchten wir Kilian Seifert und Max Cischatko. Beide stellten sich bei drückender Hitze dem 1000m-Lauf und kämpften sich ins Ziel. Auch ohne Medaille könnt ihr stolz auf diese Leistung sein!
Mit 25 Sportlern traten wir eine Woche später zum GS-Sportfest an. Nach einem 7. und zwei 4. Plätzen in den Vorjahren wollten wir diesmal noch mehr erreichen. Und es klappte! Platz 3 in der Schulwertung war hoch verdient! Die Urkunde für diesen Platz durfte unsere Jüngste im Team, Julia Neuhaus, entgegen nehmen. Sie sprang kurzfristig als Einser in Klasse 3 mit ein und ermöglichte so die Mannschaftswertung.
Die besten Leistungen und Schulrekorde (SR) aus beiden Wettkämpfen waren:
- Klasse 1
- Julia Neuhaus: 50m / 8,9s (SR)
- Camilla Flora Müller: Ball / 35,52m (SR)
- Klasse 2
- Michele Dehmel: Ball / 28,51m (SR), 800m / 3,22 min
- Saskia Flechsig: 800m / 3,07 min
- Robin Lehnert: Ball / 34,33m
- Klasse 3
- Cindy Anderson: 50m / 7,9s (SR) Weit / 3,60m
- Kilian Seifert: 50m / 8,1s (SR) Weit / 3,80m (SR)
- Dominik Beger: Ball / 40,00m Weit / 3,56m
- Klasse 4
- Julian Hahn Ball / 42,00m
- Willy Gleixner Weit / 3,90m
In Vorbereitung auf beide Wettkämpfe durften wir zweimal im Stadion des Burgstädter Gymnasiums trainieren. Dies war eine tolle Unterstützung! Danke sagen möchten wir allen Eltern, Omas und Opas, welche uns wieder so klasse betreut haben. Ohne dies wäre eine Teilnahme bei den Kreissportspielen nicht machbar. Danke auch an die Rochlitzer Bademeister, die an beiden Wettkampftagen den Zaun für alle Sportler öffneten und uns somit Schatten und vor allem Badespaß ermöglichten.
Wir Schüler und Lehrer freuen uns schon auf unsere Leichtathletik im kommenden Schuljahr!
Gundula Tittel, Gaby Kuhn
|
|
FAV: Im 5. Spiel mit dem 5. Sieg |
24.06.2008 |
Trotz unseres enttäuschenden Kleinfeldturniers in Mohsdorf hatten wir am 20.06.08 wieder ausreichendes Selbstbewusstsein im Spiel gegen AH Lunzenau. Obwohl wir erneut nur 12 Spieler zur Verfügung hatten, versuchten wir energisch wie in den vergangenen 4 Begegnungen, das Spiel selbst zu gestalten. Die Lunzenauer machten uns das allerdings nicht so ganz einfach. Sie nahmen das Spiel zunächst selbst in die Hand mit typischen „Alt-Herren-Kombinationen“, an die ja nicht so leicht heranzukommen ist. Deshalb gelang ihnen auch nach ca. einer Viertelstunde ein gut herausgespieltes 1:0. Wir ließen uns dadurch nicht schocken und legten sofort nach, indem Jan TRESSL mit einem perfekten Direktschuss den 1:1-Ausgleich erzielte. Aber auch die Lunzenauer AH waren davon nicht beeindruckt und sorgten wenig später erneut für ihre 2:1-Führung. Dieser Treffer zerstörte unser Spiel ebenfalls nicht und nach einer hervorragenden Flanke von Mirko WIMMER köpfte Ralf KAISER zum 2:2 ein. Jetzt hatten wir die Lunzenauer Gäste etwas besser im Griff und nutzten diese Situation wie in den letzten 4 Spielen natürlich auch entsprechend aus. Marco PÖHLAND traf aus einer halblinken Position mit einem flachen Aufsetzerschuss unhaltbar ins lange Eck zum 3:2 für den FAV. Kurz vor der Halbzeitpause halfen uns auch noch die Lunzenauer, indem Jan TRESSL, allerdings mit Schusshilfe eines Verteidigers, erneut ins Tor traf zum 4:2-Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel begann das Spiel etwas ruhiger und die Gäste konnten sich kaum noch Chancen erarbeiten. Die Nutzung unserer Möglichkeiten war allerdings auch nicht effektiv. Erst nachdem André METZNER gefoult wurde, zog Mike KIRSTEN aus fast 30 Metern den Direktfreistoß als Aufsetzer ab, der von der Torlinie nach oben an die Lattenunterkantesprang und den 5:2-Endstand erzeugte. Denn danach hatte man bei beiden Mannschaften das Gefühl, das an diesem Spielstand nichts mehr zu rütteln wäre. Und so ging es dann auch zu Ende. Auch unser Schiedsrichter Siegfried RUHNOW hatte mit dem Match kein Problem, wir bedanken uns erneut bei ihm. Mit folgender Aufstellung erreichten wir unseren fünften Sieg in Serie:
Vogler; Pöhland,J. (Slomke), Petri, Käbisch, Thiele; Tressl, Kirsten, Pöhland,M., Kaiser; Metzner, Wimmer.
Slomke
|
|
Auswertung Sportfest und Duathlon 2008 |
24.06.2008 |
Das diesjährige Sportfest war vor allem aus fußballerischer Sicht ein voller Erfolg. Aber auch beim Kinderduathlon konnten wir 14 angehende Sportler begrüßen die sich auf der Strecke rund um den Sportplatz wacker geschlagen haben. Bilder und Ergebnislisten werden noch eine kleine Weile auf sich warten lassen.
Enttäuschender Auftritt des FAV beim Sportfest-Kleinfeldturnier in Mohsdorf
Auch in diesem Jahr waren beim Mohsdorfer Sportfest am 14.06.08 wieder alle traditionellen Fußball-Mannschaften, die bisher fast immer am Kleinfeldturnier teilgenommen hatten, eingeladen. Es kam lediglich ein neues Volkssportteam namens „Aufbau Chemnitz“ dazu. Damit war das Turnier mit sechs Teilnehmern endlich wieder einmal voll besetzt.
Man bemerkte aber bei zwei Teams, Rußdorf AH und FAV Mohsdorf, dass es heutzutage immer wieder personelle Probleme geben kann, selbst bei Kleinfeldturnieren, denn es fehlte bei diesen beiden Truppen jeweils ein Spieler. Wir bedanken uns in diesem Falle bei C 17 und Aufbau Chemnitz, die Spieler austauschten und damit diese Mannschaften vervollständigten. Somit konnte das Turnier beginnen. Es wurden erneut zwei Staffeln gebildet, die dann die Halbfinalgegner erarbeiten mussten.
Staffel 1: Aufbau Chemnitz, C17, FAV.
Staffel 2: TV 1860 Burgstädt, AH Rußdorf, Grün-Weiß Mohsdorf / Abt. Ski.
Auf Grund der kurzen Spielzeit (10 min), denn wir wollten zum Beginn der EM-Spiele das Turnier beenden, gab es relativ knappe und keine torreichen Ergebnisse. In der Staffel 1 setzte sich das in diesem Jahr mit guten Spielern aufgestellte C 17-Team mit 2 Siegen durch, während der FAV mit zwei Niederlagen auf dem letzten Platz landete. Dies lag allerdings in erster Linie daran, dass der FAV seine besten Spieler für das Kleinfeld nicht im Aufgebot hatte.
In der Staffel 2 sah es auch für die Abteilung Ski/GWM ähnlich aus, denn auch sie kassierten zwei knappe Niederlagen und landeten damit nur auf Platz 3. Auch hier kam Rußdorf AH zu zwei Siegen und erreichte mit TV 1860 das Halbfinale.
In den folgenden Spielen konnten die Sieger nur durch 9-Meter-Schießen ermittelt werden. Auch hier hatte der letztmalige Doppelturniersieger FAV im Jahr 2007 erneut Pech und verlor gegen die Ski-Abteilung im Spiel um Platz 5 mit 2:3. Im ersten Halbfinale siegte das Team aus Chemnitz gegen Rußdorf mit 3:0, im zweiten C 17 über TV 1860 mit 4:1.
Jetzt kam es zu den wichtigen Pokal-Spielen, die ebenfalls nur mit 9-Meter-Schießen entschieden wurden. Platz 3 erreichte Rußdorf AH durch ein 4:1 gegen TV 1860. Den allerersten Turniersieg in Mohsdorf mit 4:2 über Aufbau Chemnitz erzielte das Team „C17 Deutschland“ unter Leitung ihres Präsidenten Mike OERTEL, gesponsert vom Maklerbüro Ingo GEISLER. In den Spielen der Staffel 1 traten sie relativ souverän auf, aber bei den anderen 9-Meter-Entscheidungen gehört natürlich auch immer etwas Glück dazu, trotzdem herzlichen Glückwunsch an C 17.
Vielen Dank auch wieder an den traditionellen Turnier-Schiedsrichter Siegfried RUHNOW.
Slomke
|
|
Kommunalwahlen 2008: Bürgermeisterwahl entschieden |
22.06.2008 |
Nachdem am 08. Juni kein eindeutiger Sieger aus der Bürgermeisterwahl hervorging. Kam es heute zur Neuwahl mit drei Kandidaten. Bereits um 20:30 Uhr stand das endgültige Ergebnis fest. Demnach wird Lars Naumann, Sohn des ehemaligen Bürgermeisters Lothar Naumann, zukünftiger Bürgermeister von Burgstädt. Die Wahlergebisse im Einzelnen:
Bürgermeisterwahl (endgültig)
|
absolut |
% |
Wahlberechtigte |
10.081 |
x |
Wähler |
4.231 |
42,0 |
Ungültige Stimmen |
17 |
0,4 |
Gültige Stimmen |
4.214 |
99,6 |
davon entfielen auf |
Naumann, Lars (FWB) |
1.763 |
41,8 |
Gehrke, Jürgen (CDU) |
1.340 |
31,8 |
Bretschneider, Dr. Ulrike (DIE LINKE) |
1.111 |
26,4 |
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
|
|
FAV: Erneuter Kantersieg des FAV Mohsdorf |
09.06.2008 |
Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Grüna hatten wir viel Respekt vor dem nächsten Gegner, dem AH-Team aus Milkau. Spielerisch und vor allem kämpferisch soll diese Mannschaft besonders intensiv auftreten. Da wir sie zum ersten Mal als Gegner eingeladen hatten, waren wir natürlich etwas skeptisch.
Bei herrlichem Fußballwetter am Freitag, dem 06.06.08, begann unser Spiel wie in Grüna wieder sehr zielstrebig. In den ersten 5 Minuten erarbeitete sich André METZNER zwei
sehr gute Chancen, weil er in diesem Spiel gleich im Sturm aufgestellt werden konnte, da
wir etwas mehr Wechselmöglichkeiten hatten als in Grüna. Leider hatte er etwas Pech bei
der Verwertung dieser Möglichkeiten. Trotzdem kam es nach 10 Minuten zum 1:0 für den
FAV durch Mirko WIMMER, gleichzeitig auch sein erstes Tor in diesem Spieljahr. Danach
spielten wir genauso konzentriert weiter wie in Grüna und nur wenige Minuten später
erhöhten wir auch diesmal auf 2:0. André METZNER zeigte dabei wieder seine technische
Stärke und es gelang ihm damit in seinem 2. Spiel bereits sein zweites Tor. Dadurch schien
das Match schon wieder seine Vorentscheidung erreicht zu haben, das Milkauer Team kam
aber jetzt trotzdem besser ins Spiel, allerdings mit kaum einer Torchance. Erst kurz vor der
Halbzeit gelang ihnen durch eine gute Kombination der Anschlusstreffer zum 1:2-Halbzeit-
stand.
Da wir in der Pause 3 Spieler wechseln konnten, blieb auch diesmal unsere Spielintensivität
erhalten, vor allem wieder das übersichtliche Kurzpassspiel. Nach einer guten Ecke von
Mike KIRSTEN gelang Jan TRESSL mit einem Super-Kopfball das 3:1 für den FAV und
damit ebenfalls sein erster diesjähriger Treffer. Jetzt schien das Spiel entschieden, aber
wenige Minuten später nutzte einer der jüngsten Stürmer, der aus der Milkauer Männer-
mannschaft ausgeliehen war, einen Abpraller zum 2:3-Anschluss. Es schien wieder ernst
zu werden, aber unser Team erhöhte erneut den Druck auf die Milkauer und jetzt ging es
Schlag auf Schlag. Mitte der 2. Halbzeit gelang Marco PÖHLAND mit einem schönen
Fernschuss auch sein erstes Spieljahrtor zum 4:2. Wenig später verwandelte Mike KIRSTEN
ein hervorragendes Zuspiel von Marco PÖHLAND sehr sicher zum 5:2. Zehn Minuten vor
Schluss erzielte Jan GEITHNER mit einem Alleingang das 6:2 und kurz danach
sogar das 7:2 für den FAV. Jetzt war der Gegner aus Milkau natürlich erledigt, hatte aber
nach dem Spiel kein Problem, mit uns zu kontaktieren, um die Partie gemeinsam auszuwerten. Wir bekamen sogar eine Einladung für das nächste Jahr zum Auswärtsspiel
nach Milkau mit anschließendem Grillabend. Dieses Angebot haben wir natürlich sofort
angenommen. Wir bedanken uns auch bei unserem souveränen Schiri Siegfried RUHNOW.
Wir erreichten dieses Super-Ergebnis mit folgender Aufstellung:
Vogler; Pöhland,J.(Slomke), Petri, Käbisch, Pöhland,M.(Thiele); Hutta, Kirsten, Tressl;
Geithner, Wimmer (Ulbricht,Ro.), Metzner.
Slomke
|
|
Kommunalwahlen 2008: Vorläufige Ergebnisse *Update* |
09.06.2008 |
Am 08.06.2008 fanden die Wahlen zum Bürgermeister, zum Kreistag und zum Landrat statt. Nachfolgend die teilseise vorläufigen Ergebnisse.
Für die Wahl zum Bürgermeister ist eine Neuwahl erforderlich, da kein Kandidat die erforderlichen 50% der abgegebenen Stimmen erreicht hat. Die Neuwahl wird am 22.06.2008 stattfinden.
Bürgermeister (vorläufig)
Neuwahl erforderlich.
|
absolut |
% |
Wahlberechtigte |
10.089 |
x |
Wähler |
4.694 |
46,5 |
Ungültige Stimmen |
410 |
8,7 |
Gültige Stimmen |
4.284 |
91,3 |
davon entfielen auf |
Naumann, Lars (FWB) |
1.875 |
43,8 |
Bretschneider, Dr. Ulrike (EV Bretschneider) |
721 |
16,8 |
Gehrke, Jürgen (EV Gehrke) |
467 |
10,9 |
Wuttke, Michael (EV Wuttke) |
331 |
7,7 |
Härtig, Axel (EV Härtig) |
291 |
14,0 |
Kreistag Landkreis Mittelsachsen - Gemeinde Burgstädt (vorläufig)
|
absolut |
% |
Wahlberechtigte |
10.118 |
x |
Wähler |
4.699 |
46,4 |
Ungültige Stimmzettel |
170 |
3,6 |
Gültige Stimmzettel |
4.529 |
96,4 |
Gültige Stimmen |
12.927 |
100 |
davon entfielen auf |
CDU |
2.622 |
20,3 |
DIE LINKE |
2.617 |
20,2 |
SPD |
1.876 |
14,5 |
NPD |
515 |
4,0 |
FDP |
941 |
7,3 |
GRÜNE |
240 |
1,9 |
AUW |
744 |
5,8 |
FWB |
3.372 |
26,1 |
Kreistag Landkreis Mittelsachsen - gesamt (vorläufig)
Merkmal |
absolut |
% |
Wahlberechtigte |
288.332 |
x |
Wähler |
138.586 |
48,1 |
Ungültige Stimmzettel |
5.843 |
4,2 |
Gültige Stimmzettel |
132.743 |
95,8 |
Gültige Stimmen |
379.273 |
100 |
davon entfielen auf |
CDU |
156.631 |
41,3 |
DIE LINKE |
69.978 |
18,5 |
SPD |
50.086 |
13,2 |
NPD |
17.900 |
4,7 |
FDP |
36.317 |
9,6 |
GRÜNE |
9.848 |
2,6 |
AUW |
22.615 |
6,0 |
DPWV |
464 |
0,1 |
FG |
5.451 |
1,4 |
FWB |
3.861 |
1,0 |
RBV |
6.122 |
1,6 |
Landrat Wahlkreis Mittelsachsen (amtl. Endergebnis)
Gewählter Landrat Uhlig, Volker (CDU)
|
absolut |
% |
Wahlberechtigte |
288.454 |
x |
Wähler |
138.574 |
48,0 |
Ungültige Stimmen |
5.266 |
3,8 |
Gültige Stimmen |
133.308 |
96,2 |
davon entfielen auf |
Uhlig, Voker (CDU) |
66.673 |
50,0 |
Stahlmann, Jens (DIE LINKE) |
25.980 |
19,5 |
Violka, Simone (SPD) |
17.348 |
13,0 |
Felber, Konrad (FDP) |
10.307 |
7,7 |
Krien, Hartmut (NPD) |
7.686 |
5,8 |
Fehlber, Dan (GRÜNE) |
5.314 |
4,0 |
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
|
|
Sportfest und Duathlon 2008 |
06.06.2008 |
Der Sportverein "Grün-Weiß" Mohsdorf lädt am 14.06.2008 zu seinem diesjährigen Sportfest ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet der 9. Mohsdorfer Duathlon statt. Dieses Jahr allerdings kein Erwachsenen Duathlon. Desweiteren wird wieder das alljährliche Fußballturnier ausgetragen. Unsere "Dancing Leaves" Cheeleader werden zum ersten Mal ihr Programm für die Deutsche Meisterschaft präsentieren.
Anmeldung: ab 11.30 Uhr
Start Kinderduathlon: 13.00 Uhr
Startgeld: 2,- Euro außer Kindergartenkinder (bis 2003)
Strecke: Feldweg, Wald– und Wiesenwege
Pflichten für die Teilnehmer:
Helm
Besichtigungsrunde ab 12Uhr
Teilnahme an Einweisung vor dem Start!
Jahrgänge |
Duathlon (Radfahren & Laufen) |
Mountainbike |
bis 2003 |
250 m Rad 250 m Lauf |
500 m |
2002 - 2000 |
400 m Rad 400 m Lauf |
800 m |
1999 - 1997 |
800m Rad 800 m Lauf |
1,2 km |
1996 - 1994 |
1,2 km Rad 1,2 km Lauf |
2,4 km |
1993 - 1991 |
1,6 km Rad 1,6 km Lauf |
3,2 km |
Weiterhin werden Preise beim Torwandschießen und am Kletterbaum vergeben und es besteht die Möglichkeit an einem Volleyballspaßturnier teilzunehmen.
Auch für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt, neben Getränken gibt es Kuchen, Leckeres vom Grill und eine Gulaschkanone.
|
|
|
EM2008: Tippspiel |
02.06.2008 |
Am kommenden Wochenende startet die Fussball Europameisterschaft 2008 in unseren Nachbarländern Schweiz und Österreich. Auf mohsdorf.de gibt es ab heute für jeden die Möglichkeit sein geballtes Fussballwissen zu offenbaren und beim Tippspiel zu punkten.
- Tipps können zu sämtlichen Spielen der EURO 2008 abgegeben werden.
- Die Tipps werden nach einem speziellen System ausgewertet, bei dem 9 verschiedene Kriterien den Tipp bewerten.
- Zusätzlich können spezielle Tipps abgegeben werden, zum Beispiel wer Torschützenkönig wird. ACHTUNG: Einige davon müssen bereits bis zum 07.06.08 18:00Uhr abgegeben werden.
- Rangliste der Tipps für jedes Spiel und Rangliste für das gesamte Tippspiel machen es spannend.
- Tippquoten bestrafen die langweiligen Spieler und belohnen die risikofreudigen.
Dann wünsche ich allen die mitmachen viel Glück und natürlich Spass beim mitfiebern.
Anmeldung
Wer bereits im Forum angemeldet ist kann mit diesen Login-Daten sofort losspielen. Alle Neuzugänge können sich einfach auf der Seite des Tippspiels registrieren. Für evtl. Fragen stehe ich wie immer zur Verfügung.
Rechtliches
Das Tippspiel ist ein rein privates Spiel. Als Tippspiel-Organisator ziehe ich keinen finanziellen Gewinn daraus.
Ich behalte mir vor, jederzeit das Spiel abzubrechen, wenn es aus unvorhergesehenen Gründen nicht mehr möglich ist, das Spiel unter fairen Bedingungen weiterzuführen.
Interessierte Spieler, welche ich nicht persönlich kenne, sollen sich nach der Registration bei mir per eMail melden, und mir mitteilen, durch wen sie auf das Tippspiel gestossen sind, damit ich weiss, mit wem ich es zu tun habe.
Tippspiel
Regeln (Login erforderlich)
|
|
FAV: Erster Auswärtssieg im Spieljahr 2008 |
02.06.2008 |
Nach dem zweiten Heimsieg am 09.05.08 gegen AH Claußnitz durch zahlreiche Tore
von Ralf KAISER (3), Claus SCHWARZNAU (1), Jan GEITHNER (1) sowie Ronny
ULBRICHT (1) mit einem klaren 6:0 mussten wir am 30.05.08 zu einem äußerst
schwierigen Gegner, nämlich zu den „Alten Herren“ nach Grüna. Im vergangenen
Spieljahr hatten wir zwar dort gewonnen, allerdings unterstützte uns in diesem
Auswärtsspiel der immer noch aktive Jens HAUSTEIN, was für unsere Mannschaft
natürlich eine enorme Verstärkung darstellte und den Sieg leichter machte.
In diesem Jahr haben wir vor allem auswärts große Personalprobleme, so dass wir
an diesem Freitag in Grüna nur 12 Spieler zur Verfügung hatten und natürlich auch
keinen Jens HAUSTEIN. In dieser Situation wären wir schon mit einem Unentschieden
oder einer knappen Niederlage zufrieden gewesen. Trotzdem freuten wir uns auf diese
Auswärtsbegegnung, weil das AH-Team der Grünaer eine sehr faire Truppe ist und das
Fußballspielen auf dem Grünaer Platz einen Riesenspaß macht. Auch nach dem Match
gibt es dort immer noch tolle Angebote durch die Gastgebermannschaft wie Bier aus dem Fass sowie leckere Speisen vom Grill, was ein Fußballteam natürlich mächtig motiviert.
Aus diesen Gründen ist dies auch unser jährliches Lieblingsauswärtsspiel.
In diesem Jahr begann das Spiel trotz unserer Personalsorgen optimal. Schon nach
3 Minuten gelang André HUTTA ein Schlenzer in das rechte obere Toreck, so dass
der etwas zu kleine Grünaer Torhüter sofort Probleme bekam. Diese setzten sich auch
fort, denn nach ca. 15 Minuten bekamen wir einen Freistoß an der rechten Strafraumgrenze
durch den sehr guten Schiedsrichter zugesprochen. Ralf KAISER suchte sich wieder das
gleiche Eck aus und schon stand es 2:0 für den FAV. Dies war aber keine Überraschung
für die Grünaer, denn jetzt fanden auch sie ins Spiel und drückten unser bis dahin gutes
Mittelfeld etwas nach hinten. Sie erhöhten den Druck auf den Strafraum und prompt
gelang ihnen ein schönes Kopfballtor zum Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeit setzte
sich einer der guten Grünaer Stürmer gegen 3 FAV-Verteidiger durch und erzielte das 2:2
zum Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel erhöhten wir wieder den Druck, weil unser neuer Spieler André
METZNER durch unsere einzige Auswechslungsmöglichkeit als rechter Verteidiger
wieder in den Sturm eingreifen konnte und damit unsere Torchancen verstärkte. Auch
unser Zusammenspiel wurde deutlich besser, denn der Ball lief immer zu den freistehenden Spielern, was uns nicht in jedem Spiel so gut gelingt. In der Mitte der 2. Halbzeit bestätigte
dann André METZNER seinen Einsatz und erzielte mit einem schönen Schuss wieder ins
Dreiangel den 3:2-Endstand . Denn durch die Top-Leistung aller FAV-Spieler hatten die Grünaer in der zweiten Hälfte kaum noch eine Torchance und damit war unser Sieg auch verdient.
Wir erreichten ihn mit folgender Aufstellung:
Vogler, Metzner, Petri, Käbisch, Pöhland,M., Hutta, Tressl, Kirsten, Kaiser, Geithner, Schwarznau (Slomke).
Slomke
|
|
EFC: Bahnhofsfest zum Kindertag |
21.05.2008 |
Der Verein "Eisenbahnfreunde Chemnitztal e. V." lädt ein zum Bahnhofsfest
"Traktoren, Dampf und Diesel - nicht nur für kleine Wiesel" am Kindertagswochenende im Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. Der urige Dieselzug aus Schienentraktor und Draisinenwagen wird auf stählernem Weg vom Bahnhof aus durchs frühlingshafte Schweizerthal bis hinab in den Amselgrund rollen. Dort angekommen kann auf alte Traktoren mit Kremseranhängern umgestiegen werden, die entlang des Steinernen Meeres im Chemnitzfluss zurück zum Museumsbahnhof tuckern. Wer es noch nostalgischer mag, sollte im Anschluss die Dampfdraisine erleben und für die Fahrt zum Kolonie-Steinbruch auf einem Personenanhänger eine Hin- und Rückfahrkarte lösen. Für alle Kinder bis 14 Jahre wird der Diesel-Spaß auf Schiene und Straße in Begleitung eines Erwachsenen sogar kostenlos sein.
Unmittelbar am zukünftigen Chemnitztalradweg gelegen ist die altehrwürdige Bahnstation von Markersdorf und Taura auch ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren mit der ganzen Familie. Der Naturlehrpfad lädt zum Kennen lernen der heimischen Pflanzenwelt ein, die Fischtreppe am Chemnitzwehr, an welcher dereinst wieder Lachse wandern sollen, kann bestaunt werden und für das Wasserkraftwerk in Diethensdorf haben die Eisenbahnfreunde sogar exklusive Führungen organisiert.
Natürlich wird auch im Museumsbahnhof selbst einiges geboten werden. Neben vielem anderen wird der Gartenbahnzug des Markersdorfer Modelleisenbahnvereines den Kleinsten zum Spielen zur Verfügung stehen, die Jugendfeuerwehr erwartet die etwas Größeren für allerlei Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsspiele und am Stand des Kinderschminkens lassen sich Jung und Alt neue Gesichter gestalten. Die traditionelle Bahnhofstombola bietet wieder ausgefallene Preise und selbstverständlich wird für Speis und Trank gesorgt sein.
Die Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. erwarten ihre Gäste am letzten Mai- und ersten Junitag jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kurz & Knapp
Ort: Bahnhof Markersdorf
Datum: 31.05. und 01.06.08
Zeit: jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr
Plakat
chemnitztalbahn.de
|
|
DLC: Erfolgreiche Regionalmeisterschaft Ost |
21.05.2008 |
Wochenlang haben sich unsere Mädchen und unsere beiden Jungs intensiv auf diese 1. Regionalmeisterschaft Ost vorbereitet. Das Training umfasste teilweise bis zu 4 Einheiten die Woche, aber das hat sich bemerkbar gemacht. Unsere Cheerleader traten am 19.04.2008 in Berlin zur 1. Regionalmeisterschaft in 4 Kategorien an. Es gab wieder viele aufregende und spannende Momente während des Wettkampfes und danach. Unsere Fans unterstützten uns natürlich wieder super. Als nach den Anstrengungen des Wettkampfes die Bewertungen und Platzierungen bekannt gegeben wurden, konnte man schon eine gewisse Erleichterung spüren. Bei den Auswertungen wurden auch die Platzierungen der Landesmeisterschaft Sachsen und die deutschlandweiten Platzierungen verkündet. Was bedeutet das nun im Einzelnen für unsere 4 Teams?
Als Erstes die Platzierungen bei der Regionalmeisterschaft Ost 2008:
- Senior Allgirl Groupstunt (Platz 2)
- Junior Allgirl Groupstunt (Platz 3)
- Junior Allgirl Cheer (Platz 7)
- Senior Coed Groupstunt (Platz 5)
Die Platzierungen der Landesmeisterschaft Sachsen:
- Senior Allgirl Groupstunt (Platz 2)
- Junior Allgirl Groupstunt (Platz 3)
- Senior Coed Groupstunt (Platz 2)
- Junior Allgirl Cheer (Platz 5)
In der deutschlandweiten Wertung erreichten wir folgende Ergebnisse:
- Senior Allgirl Groupstunt (Platz 5)
- Senior Coed Groupstunt (Platz 5)
- Junior Allgirl Groupstunt (Platz 6)
- Junior Allgirl Cheer (Platz 13)
Dieser enorme Aufschwung unserer Cheerleader wurde nicht nur von den Juroren und Fans gewürdigt auch befreundete Squads zollten mit viel Lob unseren Teams entsprechende Achtung und Bewunderung.
Die Krönung dieses Tages war die Bekanntgabe der Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft in Dresden. Alle 4 Teams vom SV "Grün-Weiß" Mohsdorf haben sich für die Deutsche Meisterschaft am 21.06.2008 in Dresden qualifiziert. Die Freude darüber war riesig und die Tränen nicht mehr zu bändigen, bei den Teams wie auch bei den Fans.
Deutsche Meisterschaft am 21.06.2008 in Dresden - Die Dancing Leaves stehen Kopf
Alle Fans, Eltern, Freunde und Interessierte sind aufgefordert die Mädchen nach Dresden zu begleiten und vor Ort zu unterstützen. Sichert Euch schon jetzt die Tickets!
Unsere Cheerleader sind für jede Unterstützung dankbar. Wer
daran interessiert ist, den Kinder- und Jugendsport in
Burgstädt/Mohsdorf zu helfen oder ihn in irgendeiner Form zu
unterstützen, meldet Euch bei Heike und Ute Schöppe unter den
folgenden Rufnummern:
Ute Schöppe 0173/5623149
Heike Schöppe 0173/3754879
oder kommt zu den Trainingszeiten vorbei.
donnerstags 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
sonnabends 09.30 Uhr – 11.30 Uhr
in der Turnhalle in Mohsdorf, Turnhallenweg 10.
An alle Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Wenn Ihr tanz- und sportbegeistert seid, Lust habt Euch gemeinsam mit
dem Team bei Auftritten und Meisterschaften zu präsentieren und dem
Publikum mit fetzigen Sounds, coolen Pyramiden und jeder Menge Action
und Fun so richtig einzuheizen, meldet Euch bei Heike und Ute unter den
oben genannten Rufnummern oder kommt einfach zu den Trainingszeiten in
die Turnhalle. Wir suchen immer neue Mitglieder für unsere Teams.
Egal ob Junge oder Mädchen, ob groß oder klein, schlank oder
kräftig - in unseren Cheer-Teams findet jeder seinen Platz.
Wir freuen uns auf Euch! Eure Dancing Leaves Cheerleader aus Mohsdorf
P. u. L. Lindner
Dancing Leaves Cheerleader auf mohsdorf.de
Galerie Dancing Leaves Cheerleader
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 9. Spieltag *Update* |
18.04.2008 |
Spielbericht vom 06.05.2008: TV "Vater Jahn" weibl. Jugend - Hartmannsdorfer Sportverein
Begleitet mit wildem Gestikulieren und Rufen vom herzinfarktgefährdeten Trainer am
Spielfeldrand vergeigte das HSV 05 Team gegen ein prima spielendes Jugendteam von
Burgstädt den 1. Satz mit 25:22.
Doch dann zeigten wir all unsere Klasse und gewannen den 2.Satz mit 8:25 und auch
Satz 3 mit 14:25. Juhu!
Heike Demme
Spielbericht vom 23.05.2008: SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. - SV 1920 Herrenhaide
Nach nun fast 5 Wochen ohne Spiel und einer kräftezehrenden Vorbereitung für unsere
Oberarme zum Männertag und diversen Geburtstagen konnte es endlich weiter gehen.
Alle hatten mit Ehrfurcht diesem harten Spiel in der „Olympiahalle“ in Mohsdorf
entgegengefiebert. Denn in diesem konnten wir aus eigener Kraft, die Tür weiter offen halten,
um uns in den letzten Spieltagen noch auf den ersten Platz vorkämpfen zu können.
Beim betreten der Halle mussten alle noch nicht dort gewesenen feststellen, dass es
hier doch sehr beengt zuging und wir mit den Angaben wohl größere Probleme haben
sollten. Dies bestätigte sich gleich zu Beginn des ersten Satzes. Einige unsere
Angaben gingen direkt ins Aus, so dass wir bis Mitte des Satzes immer ein bis
zwei Punkte hinter Mohsdorf lagen. Doch dann drehten wir den Spieß um. Die Angaben
kamen so sicher wie lange schon nicht mehr, der Block stand immer dort, wo er stehen
musste und wenn mal ein Ball durch ging, hatten ihn meist unsere Hinterfeldspieler.
So konnten wir den ersten Satz mit 25:22 für uns entscheiden.
Nun galt es im zweiten
Satz weiter so souverän aufzutreten. Nachdem Katrin für Anja als Steller ins Spiel kam,
konnte nun auch der zweite Satz beginnen. Er fing an, wie der erste aufgehört hatte, mit
sicherem Spiel, so dass wir nicht in Rückstand gerieten. Durch unsere fünf großen
Spieler konnten wir uns am Netz immer klar gegen die etwas kleineren Mohsdorfer
durchsetzen, egal ob beim Block oder im Angriff, auch wenn wir einige Bälle ins Aus
schlugen oder blockten. Es lief einfach Rund an diesem Freitag. Denn wir konnten auch
den zweiten Satz mit 25:15 für uns entscheiden. Nun ist der erste Platz in der
Stadtliga wieder in greifbare Nähe gerückt, da wir nach diesem Sieg „Vater Jahn“
Volkssport eingeholt haben. Jetzt kann es bis zum 06. Juni nur noch eins geben –
Trainieren, Trainieren und nochmals Trainieren. Denn dann steht das Spiel
gegen „Vater Jahn“ Volkssport an. Bei einem Sieg könnten wir Mohsdorf gleichauf ziehen.
Für Herrenhaide spielten:
1. Satz: Sven Wedal, Thomas Kolb, Anja Wolf, Alex, Sebastian Hempel, Basti
2. Satz: Sven Wedal, Thomas Kolb, Katrin Kolb, Alex, Sebastian Hempel, Basti
Sebastian Hempel
Tabelle
|
|
Erstes Spiel FAV Mohsdorf 2008 – erster Heimsieg |
21.04.2008 |
Aufgrund des diesjährigen schlechten Wetters im April mussten wir unsere ersten beiden
geplanten Spiele wegen der nassen Platzverhältnisse verschieben. Erst am 18.04.08 war
der frischgewalzte Vater-Jahn-Platz relativ ordentlich bespielbar. Demzufolge traten wir
gegen einen unserer Traditionsgegner, die Volkssportmannschaft aus Mühlau an.
In der Vergangenheit haben wir recht oft gegen dieses Team gewonnen, aber zum Beginn
dieses Spieljahres fiel es uns schwer, auf dem Großfeld wieder ins Kombinationsspiel zu
finden. Deshalb dauerte es auch etwas länger, bis wir uns die ersten Chancen erarbeiten konnten, die allerdings nicht sofort im Tor des Gegners landeten. Erst nach einem Freistoß
fiel der Ball im 5-Meter-Raum vor die Füße von Mike KIRSTEN, der sofort direkt zum
1:0 für den FAV verwandelte. Danach ließ unsere Mannschaft spielerisch etwas nach, so
dass auch die Mühlauer zu ihren ersten Möglichkeiten kamen. Auch sie nutzten eine davon
sinnvoll und glichen zum 1:1 aus. Dies war bis dahin ein gerechtes Ergebnis.
Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit erhielten wir aber noch einen klaren Foul-Elfmeter,
den ebenfalls Mike KIRSTEN souverän ausführte und damit zum 2:1-Halbzeitstand für den
FAV einschoss.
In der zweiten Spielhälfte erhöhten wir etwas den Druck und erarbeiteten uns mehrere
Chancen, so dass unser Gegner aus Mühlau nur noch auf Konterangriffe setzte, die aber
auch nicht ungefährlich waren. Trotzdem gelang uns nach ca. 15 Minuten das 3:1, geschickt
mit einem Heber über den Mühlauer Torwart durch Jan GEITHNER. Damit schien das Spiel
entschieden und wir hätten unseren Toranteil wesentlich erhöhen können. Es gelang aber
nur noch das 4:1 erneut durch Mike KIRSTEN von der Strafraumgrenze mit einem tollen Schuss ins Dreiangel. 15 Minuten vor Schluss erhielt auch Mühlau noch einen Foul-Strafstoß, den auch sie sicher zum 2:4-Endstand verwandelten. Denn nach diesem Elfer
plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, so dass man von beiden Mannschaften den Eindruck hatte, dass sie jetzt den Schlusspfiff herbeisehnten.
Wir erreichten diesen ersten Erfolg 2008 mit folgender Aufstellung:
Vogler; Pöhland, J. (Slomke), Petri (Meier), Käbisch, Pöhland, M.; Hutta (Kaiser), Kirsten,
Tressl; Geithner, Schwarznau (Wimmer), Ulbricht, Ro.
Wir bedanken uns auch bei unserem Schiedsrichter Siegfried RUHNOW, der sich für dieses
Spieljahr erneut als Stammschiri des FAV Mohsdorf bereiterklärt hat und auch das erste
Match gegen Mühlau souverän leitete.
Slomke
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 8. Spieltag |
18.04.2008 |
Spielbericht vom 18.04.2008: SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. - Hartmannsdorfer Sportverein
Ein Spiel der besseren Art, weil lauffreudig und mit gutem Stellungsspiel,
lieferte das Team vom HSV 05 gegen den Tabellenführer Mohsdorf ab. Das die Jungs gut
und im Schmettern auch hart spielen können, hat sich wohl bei allen schon
herumgesprochen. Also um so erfreulicher, dass wir sogar einmal in Führung gehen
konnten. Am Ende hieß es jedoch 2:0 für Mohsdorf, aber mit zwei Sätzen 25:18
brauchen wir uns ja nicht zu verstecken. Achtung, wir sind im Aufwind!
Heike Demme
Spielbericht vom 15.04.2008: SV 1920 Herrenhaide - Freizeitteam Lösch
Wenn wir heute wieder verloren hätten, was dann?
Das soll keinesfalls überheblich klingen. Doch. beeindruckt und vorgewarnt durch den Spielbericht über das überaus starke Spiel des Freizeitteam Lösch gegen Mohsdorf am 11.04.2008 waren wir auf einen starken Gegner gefasst und erwarteten ein Feuerwerk.
Schon kurz nach Spielbeginn zeigte sich sehr deutlich, dass unser Gegner im Laufe des Turniers viel stärker geworden ist. Bis zum 18 : 22 lag das Freizeitteam mehrmals mit bis zu 5 Punkten in Front. Der Gewinn dieses Satzes war ihnen so gut wie nicht mehr zu nehmen. Doch in einem hochdramatischem Finale mit Abwehr von 2 Satzbällen konnten wir diesen Satz mit 26 : 24 für uns entscheiden.
Der 2. Satz begann wie der 1. Satz. Zunächst ging das Freizeitteam Lösch in Führung. Dann wurde das Spiel wieder ausgeglichen und Herrenhaide holte auf. Beim Spielstand von 16 : 16 ging dann die „Post“ bei Herrenhaide ab. Der Satzgewinn mit 25 : 19 Punkten und damit auch der Spielgewinn sicherte Herrenhaide weiterhin einen Spitzenplatz in der Tabelle.
Für Herrenhaide spielten
1. Satz: Sven Müller, Sven Wedel, Anja Wolf, Sebastian Hempel, Roman Pohl, Carsten Weiß
2. Satz: Sven Müller, Sven Wedel, Anja Wolf, Sebastian Hempel, Thomas Kolb, Carsten Weiß
Schiedsrichter: Jens Blumentritt
Matthias Friedl (SV 1920 Herrenhaide)
Tabelle
sv1920-herrenhaide.de
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 7. Spieltag |
04.04.2008 |
Spielbericht vom 02.04.2008: Sportverein Mühlau - SV 1920 Herrenhaide
Leider verloren aber gut gekämpft !!!
Gegen eine sehr konzentriert spielende Mühlauer Mannschaft fehlte uns an diesem Spieltag
die nötige Konzentration und die nötigen Angreifer um wenigstens einen Satz mit nach Hause zu nehmen. Der erste Satz begann ausgeglichen doch dann verloren wir bedingt durch karibische Temperaturen und den verletzungsbedingten Ausfall von Angreifern mehrere Punkte. Diesen Rückstand holten wir bis zum Ende des ersten Satzes nicht wieder auf.
Im zweiten Satz wollte unser Team einiges besser machen. Doch das Glück hatte uns verlassen. Wir spielten gut mit, machten aber zu viele Fehler auf der 6 und in der Annahme.
So zog sich der Satz und Spielgewinn bis zum 31:29 hinaus und die Mühlauer Truppe konnte jubeln. Im nächsten Spiel wollen wir wiedererstarkt antreten und ein paar Punkte auf die davon eilenden Mohsdorfer sammeln.
Für Herrenhaide spielten:
1.Satz Frank Watzlawik, Sven Müller, Carsten Weiß, Sven Wedel, Thomas Kolb, Anja Wolf
2.Satz Matthias Friedl, Sven Müller, Roman Pohl, Sven Wedel, Thomas , Kathrin Kolb
Roman Pohl (SV 1920 Herrenhaide)
Spielbericht vom 11.04.2008: Freizeitteam Lösch - SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.
Nachdem das Spiel am 04.04.2008 nicht stattfinden konnte, wurde das Spiel für den 7. Spieltag eine Woche später ausgetragen. Nach gemeinsamer Erwärmung begann der erste Satz recht ausgeglichen und man merkte sofort, dass die Lösch-Truppe im Verlaufe der Saison stärker geworden ist. Erst gegen Ende konnten sich die Mohsdorfer absetzen und den Satz mit 25:19 für sich entscheiden.
Im zweiten Satz wurden in beiden Mannschaften Spieler eingewechselt. Das Freizeitteam legt einen fulminanten Start hin ohne das die Mohsdorfer viel entgegenzusetzen hatten. Nach kurzer Zeit stand es 10:3 für das Freizeitteam! Das war wohl der Punkt an dem die Mohsdorfer wieder wach geworden sind. Eine Serie von guten Angaben und endlich wieder druckvollem Spiel brachten die grün-weißen wieder ran und mit 10:11 sogar vorbei. Eine Auszeit sollte die Mohsdorfer Serie unterbrechen, was aber nur teilweise gelang. Die nächsten Punkte waren zumindest hart umkämpft. Am Ende konnte sich Mohsdorf jedoch wieder absetzten und gewann den Satz mit 25:20. Nichts desto Trotz war es wohl die beste Leistung des Freitzeitteams Lösch, vor allem weil es so unerwartet kam.
Sebastian Klost (SV "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V.)
Tabelle
sv1920-herrenhaide.de
|
|
Dancing Leaves Cheerleader wünschen Frohe Ostern |
18.03.2008 |
Nachdem unsere Cheerleader das Jahr 2007 mit einem hervorragenden 3.
Platz bei der Sächsischen Cheerleadermeisterschaft in Dresden beendet
haben, kann der Verlauf des letzten Jahres als "sehr gut" eingeschätzt
werden. Die Mädchen erzielten seit Bestehen der Sektion die besten
Ergebnisse. Dieser Aufschwung wurde auch am 01. März 2008 beim
diesjährigen Sportlerball in Frankenberg gewürdigt. Bei der
Sportlerumfrage im Landkreis Mittweida wurden die besten Sportler des
Jahres 2007 gesucht. Die Dancing Leaves Cheerleader erreichten in den
Kategorien Nachwuchs-mannschaften und Mannschaften Damen jeweils einen
guten 6. Platz.
Die Mädchen sind auch über die Stadtgrenzen von Burgstädt hinaus bekannt
und beliebt, dass beweisen die zahlreichen Anfragen für öffentliche und
private Auftritte.
Auch das Jahr 2008 verspricht wieder viel Neues und Spannendes. Auf
Grund eines Verbandswechsels der Dancing Leaves haben sich einige
Veränderung ergeben. Bereits am 19.04.2008 werden sich unsere Mädchen
auf den Weg nach Berlin begeben. Dort findet in der Berlin Arena die 1.
Regionalmeisterschaft Ost statt. Natürlich besteht auch diesmal wieder
die Möglichkeit für Fans, Eltern, Freunde und Interessierte die Mädchen
nach Berlin zu begleiten und vor Ort zu unterstützen. Sichert Euch schon
jetzt die Tickets!
Um an die Erfolge des vergangenen Jahres anzuknüpfen heißt es auch
weiterhin konzentriert und ausdauernd zu trainieren. Nur durch Training,
Training, Training kann man seine erträumten Ziele erreichen.
Unterstützung holen sich unsere Cheerleader auch in diesem Jahr wieder
im ICA-Camp in Rabenberg, welches vom 16.07. – 20.07.2008 stattfinden
wird. Außerdem führen unsere Mädchen wieder ein internes
Cheer-Weekend-Camp durch, um das Erlernte zu festigen und auszubauen.
Unsere Cheerleader sind für jede Unterstützung dankbar. Wer
daran interessiert ist, den Kinder- und Jugendsport in
Burgstädt/Mohsdorf zu helfen oder ihn in irgendeiner Form zu
unterstützen, meldet Euch bei Heike und Ute Schöppe unter den
folgenden Rufnummern:
Ute Schöppe 0173/5623149
Heike Schöppe 0173/3754879
oder kommt zu den Trainingszeiten vorbei.
donnerstags 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
sonnabends 09.30 Uhr – 11.30 Uhr
in der Turnhalle in Mohsdorf, Turnhallenweg 10.
An alle Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Wenn Ihr tanz- und sportbegeistert seid, Lust habt Euch gemeinsam mit
dem Team bei Auftritten und Meisterschaften zu präsentieren und dem
Publikum mit fetzigen Sounds, coolen Pyramiden und jeder Menge Action
und Fun so richtig einzuheizen, meldet Euch bei Heike und Ute unter den
oben genannten Rufnummern oder kommt einfach zu den Trainingszeiten in
die Turnhalle. Wir suchen immer neue Mitglieder für unsere Teams.
Egal ob Junge oder Mädchen, ob groß oder klein, schlank oder
kräftig - in unseren Cheer-Teams findet jeder seinen Platz.
Wir freuen uns auf Euch! Eure Dancing Leaves Cheerleader aus Mohsdorf
P. u. L. Lindner
Dancing Leaves Cheerleader auf mohsdorf.de
Galerie Dancing Leaves Cheerleader
|
|
VB Stadtliga: Spielbericht 6. Spieltag |
06.03.2008 |
Spielbericht vom 04.03.2008: TV "Vater Jahn" weibl. Jugend - SV 1920 Herrenhaide
Unser 5.Spiel gegen die Mädels vom TV "Vater Jahn" weibl. Jugend hatte unser
Team besser im Griff als das 4.Spiel gegen die Manschaft vom TV "Vater Jahn"
Volkssport. Danke an die Volkssportler!! Ihr habt uns gezeigt, daß wir
besser werden müssen und keinen Gegner unterschätzen sollten! Mit diesen
Gedanken im Gepäck traten wir in Burgstädt in die Halle. Leider waren unsere
Gegner krankheitsbedingt geschwächt (2 Ausfälle sehr guter
Spielerinnen). Dadurch verliefen die 2 gespielten Sätze relativ einseitig und
wir verloren nur Bälle durch eigene Fehler. Das soll aber nicht heissen ,
daß die Mädels aus Burgstädt schlecht gespielt haben. Im Gegenteil!! Macht
weiter so und Ihr seid bald ganz vorn mit dabei! Nächste Woche gehts nach
Hartmannsdorf und wir hoffen noch bessere Leistungen zu zeigen um die
derzeitige Tabellenführung zu halten!
Für Herrenhaide spielten:
1.Satz Anja Wolf, Thomas Kolb, Matthias Friedl, Sven Wedel, Sebastian Hempel, Matthias Friedl, Roman Pohl
2.Satz Tobias Bechthold, Carsten Weiß, Frank Watzlawik, Sven Wedel, Sebastian Hempel, Frank Watzlawik, Sven Müller
Roman Pohl (SV 1920 Herrenhaide)
Spielbericht vom 07.03.2008 TV "Vater Jahn" Volkssport gegen SV "Grün-Weiß" Mohsdorf
Unser letztes Spiel der Hinrunde wollten wir natürlich mit einem Sieg
abschließen, aber es kam leider ganz anders. Das Spiel wurde von beiden
Mannschaften hochkonzentriert begonnen und keiner konnte sich punktseitig
klar absetzen. Im letzten Drittel des ersten Satzes machte jedoch die
Mohsdorfer Mannschaft die entscheidenden Punkte und holte sich den Satz.
Zu Beginn des 2. Satzes wurde der Start von den Volkssportlern komplett
verschlafen, so dass wir mit 0:4 in Rückstand gerieten. Diesen Punkteabstand
konnten wir trotz einer guten Mannschaftsleistung nicht aufholen und
verloren auch den 2. Satz. Mohsdorf war am heutigen Tag einfach zu stark,
vor allem herausragend: Evi Günther! Nun ja es bleibt ja noch die
Rückrunde, wobei es in der "Olympiahalle Mohsdorf" immer schwer ist gegen
die Grün-Weißen zu gewinnen.
Thilo Schwarm (TV "Vater Jahn" Volkssport)
Tabelle
|
|
Eisenbahnfreunde Chemnitztal: Saisonstart |
04.03.2008 |
Am Karfreitag, 21. März 2008, ab 9:00 Uhr ist es wieder soweit: Der Museumsbahnbetrieb
Chemnitztal fährt in die Zweite Saison! Mit Hilfe des Schienentraktors RS 09/GT 124
werden Karfreitag und Ostersonnabend erstmals echte Zugfahrten zum neuen Haltepunkt
Amselgrund im Schweizertal angeboten. Historische Straßen-Traktor-Gespanne werden
die Aktion parallel zur Schiene unterstützen. Ostersonntag und Ostermontag steht
dann die Fahrraddraisine zur sportlichen Betätigung bereit.
Plakat
chemnitztalbahn.de
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 5. Spieltag |
20.02.2008 |
Spielbericht vom 19.02.2008: TV "Vater Jahn" weibl. Jugend - Sportverein Mühlau
Außer Spesen nix gewesen. OK, die Mühlauer haben verdient gewonnen, aber vergeßt nicht, in der Spielsaison sieht man sich immer zwei Mal. Daß gilt auch für die anderen gegen die wir schon verloren haben. Aber noch ist die Hinrunde nicht vorbei und die nächsten Gegner kommen von der (Kohlrabi) Insel. Und die, so hab ich gehört, schwächen zurzeit ein wenig! "Danke Volkssport, ihr habt sie uns zurechtgebogen". Falls es auch da nichts wird mit nen Sieg, bleibt uns immer noch die Spielvereinigung Lösch. Und gegen Rico & CO muß es klappen. Ansonsten gebe ich einen Kasten Meisterbräu aus!
Thomas Krautwurst (TV "Vater Jahn" weibl. Jugend)
Spielbericht vom 19.02.2008: SV 1920 Herrenhaide - TV "Vater Jahn" Volkssport
Große Enttäuschung nach 0:2 Pleite gegen eine unterschätzte Mannschaft. In unserem 4. Spiel traten wir am 19.Februar gegen die Mannschaft des TV "Vater Jahn" Volksport in unsere heimischen Halle an. Unser Ziel war es unseren Vorsprung gegenüber aller unserer Gegner auszubauen, doch es kam ganz anders und unerwartet.
Gleich zu Beginn des 1. Satzes gingen unsere Gegner in deutliche Führung. Unser Team fand keinen Weg in das Spiel hinein, um den Verlust der Punkte zu stoppen. Der 2. Satz verlief trotz paar Spielerauswechslungen und kurzzeitiger Beratung auch nicht viel anders. Alle Spieler waren nervös und spielten einfach nicht wie sonst. Es wollte einfach nix klappen und das Glück schien auch noch auf der Seite der Gegner zu sein. Somit verloren wir beide Sätze mit erschreckenden Ergebnis von 12:25 und 14:25 und gaben damit auch die Führungsposition in der Tabelle an die Gegner ab. Wir befinden uns nun auf den 4. Platz und müssen nächstes Mal uns wieder zusammenreißen um den Anschluss nicht zu verlieren.
Für Herrenhaide spielten:
1. Satz Sebastian Hempel, Sven Wedel, Roman Pohl, Anja Wolf, Frank Watzlawik, Thomas Kolb
2. Satz Sebastian Hempel, Sven Wedel, Roman Pohl, Sven Müller, Isabel Thomas, Carsten Weiß
Schiedsrichter: Carsten Weiß/ Jens Blumentritt
Tabelle
|
|
VB Stadtliga: Spielberichte 3. Spieltag |
12.01.2008 |
Spielbericht vom 08.01.2008: Hartmannsdorfer Sportverein - TV "Vater Jahn" weibl. Jugend
Wir haben Wort gehalten und konnten ins neue Jahr mit einem Sieg in 2 Sätzen starten und somit einen Platz in der Tabelle nach vorn rutschen. Trotzdem ein Lob an unsere Gastmannschaft, denn die Mädchen der weibl. Jugend von Burgstädt sind wirklich ein ernstzunehmender Gegner! Noch ein Hinweis in eigener Sache: Bei Spielen in der Turnhalle in Hartmannsdorf kann sich bereits ab 17.30 Uhr erwärmt werden, so dass 18.00 Uhr Spielbeginn ist.
Heike Demme (HSV05)
Spielbericht vom 08.01.2008: SV 1920 Herrenhaide - SV Grün Weiß Mohsdorf
SV Herrenhaide baut seine Führungsposition aus! Unser 3. Spiel in der Stadtliga fand am 08.01.2008 gegen den z. Zt. Zweitplatzierten SV Grün Weiß Mohsdorf in der Sporthalle Herrenhaide statt. Sowohl den Spielern der gegnerischen Mannschaft, als auch unseren Spielern war die Spannung und der Wille zum Sieg anzumerken und auf’s Gesicht geschrieben. Schon im 1. Satz zeigten sich die Ausgeglichenheit und Spielstärken beider Mannschaften. Bis zum letzten Punkt war der Satzgewinn offen und beiden Mannschaften möglich. Die Mannschaft des SV 1920 Herrenhaide gewannen den 1. Satz mit 25 : 23, trotz eines zeitweiligen Rückstandes.
Etwas befreiter ging es dann in den 2. Satz. Der zwischenzeitliche Vorsprung von bis zu 6 Punkten konnte bis zum Schluss gehalten werden, so dass die Herrenhaider diesen Satz mit einem deutlichen 25 : 19 Ergebnis gewannen und sich somit auch den Spielgewinn sicherten. Mit diesem Spielgewinn festigten die Volleyballer des SV 1920 Herrenhaide ihre Tabellenführung.
Für Herrenhaide spielten:
1. Satz Sebastian Hempel, Holger Lietz, Matthias Friedl, Sven Wedel, Roman Pohl, Anja Wolf
2. Satz Sebastian Hempel, Holger Lietz, Frank Watzlawik, Sven Wedel, Sven Müller, Isabel Thomas
Schiedsrichter: Jens Blumentritt
Quelle: sv1920-herrenhaide.de
Tabelle
|
|
Pegelstände der Chemnitz online |
11.01.2008 |
Ich freue mich, hier wieder etwas Neues präsentieren zu können. Mit freundlicher Genehmigung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (Abteilung: "Landeshochwasserzentrum / Gewässerkunde) darf ich auf mohsdorf.de die akutellen Pegelstände des Chemnitzflusses für unseren Bereich präsentieren.
Unter dem Menüpunkt Pegel sind die Diagramme für zwei Messpunkte zu finden. Einmal ein Messpunkt in Chemnitz, also flussaufwärts, und ein Messpunkt flussabwärts in Göritzhain. Neben dem Pegelstand wird auch die aktuelle Durchflussmenge angezeigt. Für weitere Details, wie zum Beispiel zurückliegende Messwerte, habe ich Links eingefügt. Die Internetseiten des Landeshochwasserzentrums halten noch viele weiter interessante Informationen und Statistiken bereit.
Landeshochwasserzentrum Sachsen
|
Aufnahemantrag zum Ausdrucken |
10.01.2008 |
Seit heute gibt es den Aufnahmeantrag für den Sportverein "Grün-Weiß" Mohsdorf e.V. als PDF hier auf mohsdorf.de. Sie finden ihn unter der Rubrik Sportverein. Der Antrag kann gleich am Computer ausgefüllt werden. Danach ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem ersten Beitrag beim Abteilungsleiter abgeben.
Aufnahmeantrag
|
|
Nachrichten: [aktuell]
['21]
['22] ['21] ['20] ['19] ['18] ['17] ['16] ['15] ['14] ['13]
['12] ['11] ['10] ['09] ['08] ['07] ['06] ['05] ['04] ['03]
|
|
Vereinsunterstützung
...@mohsdorf.de Ihre ganz persönliche E-Mail Adresse
Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
|